Langlaufrundkurs Klais - Kaltenbrunn
Tourdaten
- Anspruch
- schwierig
- Dauer
- 1:20 h
- Länge
- 9,5 km
- Aufstieg
- 91 hm
- Abstieg
- 91 hm
- Max. Höhe
- 953 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Dieser rund 10 Kilometer lange Rundkurs von Klais nach Kaltenbrunn in der Region Alpenwelt Karwendel zeichnet sich vor allem durch seine abwechslungsreiche Streckenführung und die tollen Blicke auf Wetterstein und Zugspitze aus. Die Loipe wird klassisch und im Skating-Stil gespurt, ist mittelschwer mit einigen knackigen Anstiegen und zudem sind die Einstiegspunkte perfekt mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen.

Wenn es die Schneelage zulässt, kann die Loipe Klais über Gerold mit Wallgau und Kürn verbunden werden. In Kaltenbrunn schließt zudem ein 5 Kilometer langer Rundkurs an, auf dem man immer wieder auch Biathlon-Profis beim Training beobachten kann. Wer sich fürs Gästebiathlon anmeldet, kann sogar selber seine Schießkünste erproben.
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen kommend auf der B2 bis nach Klais.
Parkplatz
Parkplatz am Bahnhof in Klais
Öffentliche Verkehrsmittel
Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9608; oder mit der Mittenwaldbahn bis zur Haltestelle Klais.
-
Die am Kranzberg bei Mittenwald gelegene Korbinianhütte auf 1.200 m Seehöhe ist ein begehrtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Der relativ kurze Aufstieg (ca. 45 min) zur Hütte beginnt am sonnigen Südhang des hohen Kranzbergs. Startpunkt ist der Parkplatz des Kranzberg-Sessellifts. Neben dem sonnigen Panorama mit Blick auf das vordere Karwendelgebirge, die Arnspitzen und dem Wettersteingrad, lädt die Hütte mit ihren traditionellen bayrischen Gerichten zum genießen und verweilen ein. Für Spiel und Spaß ebenfalls am hütteneigenen Spielplatz ist gesorgt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die ruige Alm steht in bester Sonnenlage etwas östlich oberhalb von Garmisch Partenkirchen auf 980 m. Während man im Frühling im Talboden oft noch Langlaufen kann, ist es auf der „Sonnseiten“ meist schon richtig frühlingshaft und warm. Außerdem steht die Pfeiffer Alm in der Nähe der zum Teil sehr alten und wunderschönen Bauernhäuser des Ortsteiles „Schlattan“, jenseits der Bundesstraße, die von Garmisch in Richtung Mittenwald führt. Von der Terrasse der Pfeiffer Alm genießt man einen fantastischen Blick auf die mächtige Wettersteinwand und auf den schönen Ort Wamberg auf der gegenüberliegenden Talseite.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet