Lenerwiese (Klassisch & Skating)
Tourdaten
- Sportart
- Langlaufen
- Anspruch
- leicht
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 1,3 km
- Aufstieg
- 11 hm
- Abstieg
- 50 hm
- Max. Höhe
- 1.183 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Loipe im Wettersteingebirge in der Nähe von Leutasch/Seefeld in Tirol ist zwar nur als Zufahrt gedacht, zählt aber zu den sonnigsten in der Region. Die Runde ist flach und somit auch für Anfänger geeignet.
Anfänger können auf dieser Runde sehr gut an ihrer Technik feilen. Das Mitnehmen von Hunden ist erlaubt.
Anfahrt
Vom Norden aus über München-Garmisch-Mittenwald-Leutasch; vom Westen über den Arlberg-Telfs-Leutasch; vom Süden über den Brennerpass-Innsbruck-Seefeld-Leutasch; vom Osten aus über Innsbruck-Seefeld-Leutasch.
Parkplatz
P3 in Seefeld
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn & Bus bis Bahnhof Seefeld (5 Minuten Fußweg zum Loipeneinstieg).
Alle Verbindungen in Echtzeit findet man mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
-
Das Bergrestaurant Rosshütte auf 1.760 m Seehöhe gehört zur Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG, einem beliebten Ski- und Wanderzentrum in der Olympiaregion Seefeld, unweit von Innsbruck.Die imposante Rundumsicht reicht von der Seefelderspitze (2.221 m), über den Sulzkogel (3.016 m), den Rietzer Grieskogel (2.884 m), die Hohe Munde (2.662 m) bis hin zum Zugspitzplatt und das gesamte Wettersteinmassiv mit den Arnspitzen (Große Arnspitze 2.196 m) u.v.am.Das Bergrestaurant Rosshütte spricht, ob seiner direkten Erreichbarkeit mit einer Standseilbahn, natürlich ein bunt gemischtes Publikum an.Gemütliche und sportlichere Wanderer sowie Biker im Sommer, im Winter sind auf und neben den Pisten bis zum Seefelder Joch (2.060 m) außerdem viele Skitourengeher unterwegs.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Reitherjoch Alm ist ein richtiges Juwel. Mitten im Karwendelgebirge auf 1.500 m, auf halber Höhe zum Härmelekopf, liegt die urige Hütte. Aus dem einstigen Unterschlupf für die Hirten aus Reith entstand die einladende Einkehr für Wanderer und Skifahrer.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet