Am Fuße des Kochelbergs
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- leicht
- Dauer
- 0:55 h
- Länge
- 3 km
- Aufstieg
- 23 hm
- Abstieg
- 23 hm
- Max. Höhe
- 733 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Langlaufstrecke im Wettersteingebierge und der Mieminger Kette, ist für die ganze Familie zu meistern und auch für Einsteiger geeignet.
Die Loipen verlaufen vom Fuße des deutschen Kochelbergs zum Hausberg bis zum Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen.
Die in etwa drei Kilometer lange Tour ist ein beeindruckendes Naturerlebnis mit traumhaftem Alpenpanorama.
Die Loipen werden täglich gespurt und den Besuchern ist eine kostenlose Nutzung gestattet. Sie sind für klassisch und skating geeignet.
Die Loipen verlaufen vom Fuße des deutschen Kochelbergs zum Hausberg bis zum Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen.
Die in etwa drei Kilometer lange Tour ist ein beeindruckendes Naturerlebnis mit traumhaftem Alpenpanorama.
Die Loipen werden täglich gespurt und den Besuchern ist eine kostenlose Nutzung gestattet. Sie sind für klassisch und skating geeignet.
💡
Eltern können das Langlaufen genießen, denn Kinder dürfen Schlitten oder Minibob nahe der Loipen, am Nordhang des Kochelbergs, nutzen.
Außerdem kann man auf dieser dieser Langlaufstrecke sogar mit modernen Biathlongewehren auf originale Wettkampfscheiben schießen. Das Programm ist abhängig vom jeweiligen Leistungsvermögen der Teilnehmer sowie auch von der Laufstrecke.
Außerdem kann man auf dieser dieser Langlaufstrecke sogar mit modernen Biathlongewehren auf originale Wettkampfscheiben schießen. Das Programm ist abhängig vom jeweiligen Leistungsvermögen der Teilnehmer sowie auch von der Laufstrecke.
Anfahrt
A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen. Am Autobahnende bei Eschenlohe weiter auf der B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Farchanter Tunnel zunächst der Beschilderung Ortsteil Garmisch / Grainau / Zugspitze folgen. An der Ampel am Marienplatz (links McDonalds) links abbiegen, über die Kreuzung weiter geradeaus bis zum Hausberg.B2 von Innsbruck / Mittenwald kommend bis zur Rathauskreuzung in Partenkirchen. Hier links abbiegen Richtung Grainau / Zugspitze / Fernpass Reutte und dem Straßenverlauf der Hauptverkehrsstraße folgen. An der Kreuzung zur Alpspitzstraße links zum Hausberg abbiegen.
B23 (kommend von Ehrwald / Tirol bzw. Grainau / Zugspitze) an der zweiten Abzweigung rechts in die Gernackerstraße, dem Straßenverlauf folgen. An der Kreuzung zur Alpspitzstraße rechts zum Hausberg abbiegen.
Parkplatz
Großer Parkplatz an der Hausbergbahn Talstation (P7).Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Zug der Bayerischen Zugspitzbahn (Bedarfshaltestelle) oder mit dem Skibus. An Wochenenden im Dezember und Januar fährt der Skiexpress der DB von München direkt bis zum Ausgangspunkt der Loipen am Hausberg.-
Die ruige Alm steht in bester Sonnenlage etwas östlich oberhalb von Garmisch Partenkirchen auf 980 m. Während man im Frühling im Talboden oft noch Langlaufen kann, ist es auf der „Sonnseiten“ meist schon richtig frühlingshaft und warm. Außerdem steht die Pfeiffer Alm in der Nähe der zum Teil sehr alten und wunderschönen Bauernhäuser des Ortsteiles „Schlattan“, jenseits der Bundesstraße, die von Garmisch in Richtung Mittenwald führt. Von der Terrasse der Pfeiffer Alm genießt man einen fantastischen Blick auf die mächtige Wettersteinwand und auf den schönen Ort Wamberg auf der gegenüberliegenden Talseite.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die idyllische Berghütte Kreuzeckhaus (1.652 m), auch als Adolf-Zoeppritz-Haus bekannt, liegt inmitten der oberbayerischen Alpen im Wettersteingebirge. Von hier aus haben die Gäste einen herrlichen Ausblick auf Garmisch-Partenkirchen und das oberbayrische Voralpenland.Die umliegenden Möglichkeiten reichen von Bergsteigen in der Höllentalklamm, der Parnachklamm, am Bernadeinkopf oder der Alpspitze und Stuibenspitze über Wanderungen zur Hochalm, zum Bayernhaus oder dem Stuibensee bis hin zu Skitouren auf die Alpspitze und die Mauerscharte. Auch Schneeschuhwanderungen und Abfahrten im Skigebiet Kreuzeck sind beliebt.Aufgrund ihrer einfachen Erreichbarkeit mit der Kreuzeckbahn ist sie auch für Tagesausflüge mit Kindern sehr gut geeignet. Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet