Chlei Venedig
Sport
Klettern
Dauer
1:30 h
Länge
3,9 km
Höchster Punkt
2.038 m
Aufstieg
410 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Klettern im schönsten Rätikonkalk kann man im beliebten Kletterrevier Chlei Venedig. Das Gebiet oberhalb des Partnunsees bietet tolle Plaisirrouten für Anfänger bis Fortgeschrittene mit ausgeprägten Wasserrillen. - Ein fantastischer Spot im Graubündner Prättigau.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Klettern · KärntenEsterhazy: Klettern am Hochalpl
- Klettern · TirolJ. Kanzian Gedächtnisführe - Kleine Laserzwand
- Klettern · TirolDie kalte Sophie: Klettern an der Gatterwand
Bergwelten Tipp
Besonders zu empfehlen sind die Routen Abraxas (10 Seillängen, 6a, komplett gebohrt) und Rialto (15 Seillängen, 6b, gebohrt; Klemmkeile & Friends)
Wegbeschreibung


Zustieg
Von Partnun auf dem Wanderweg vorbei am Partnunsee in Richtung Tilisunahütte. Die Wand liegt auf der linken Talseite. Ab Garstett (Postauto-Haltestelle und Parkplatz 6 ) dauert der Zustieg etwa 1,5 h.
Einstieg
etwa auf 2.060 m / 783 980 / 210040 (Rialto)
Anzahl Routen
29
Schwierigkeit
5a - 7b
Routenlänge
bis 400 m, Anzahl Seillängen 1-19
Gestein
Kalk
Die tiefen Wasserrillen füllen sich häufig mit Wasser. Die Kletterrouten sind jedoch meist auf der trockenen Seite.
Absicherung
Sehr unterschiedlich. Alle Details im Kletterführer.
Material
Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, 2 x 50 m Seil, 12 Express-Schlingen, Klemmkeile & Friends für gewisse Routen und Abseilgerät.
Ausrichtung
Süden, Südost
Einrichtung
Chlei Venedig wurde grösstenteils von Egon Stecker und Vital Eggenberger erschlossen.
Sicherheit
Jeder haftet für seine eigene Sicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Im Winter sind die Routen nicht erreichbar.
Anfahrt und Parken


Von Landquart oder Davos auf der Route 28 nach Küblis und weiter nach St. Antönien.
Parkplatz
In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Der letzte Parkplatz P6 befindet sich unterhalb von Partnunstafel, rund 3,5 km ausserhalb von St. Antönien. Der Parkplatz unterhalb der Berghäuser ist für Hausgäste reserviert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn nach Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien. Von St. Antönien Garstett fährt der Bus alpin (reservationspflichtig) bis hinauf zu den Berghäusern in Partnun. Für den Rückweg zur Bushaltestelle / Parkplatz ein Trotti ausleihen und die rasante Abfahrt geniessen.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, BludenzVal Blu Sport Hotel SPA
Werbung
Österreich, St. GallenkirchBergSPA & Hotel Zamangspitze
Werbung
Österreich, BartholomäbergHotel Bergerhof
Werbung
Österreich, TschaggunsHaus Wilma
Werbung
Österreich, FontanellaAlpin Apartments
Unterkünfte in der Nähe
- Klettern · Trentino
Piz Ciavazes - Kl. Micheluzzi
- Klettern · Trentino
Rosengartenspitze Westwand, 2 Routen (Dolomiten-Rosengarten)
- Klettern · Tirol
Holzteller – Kleine Laserzwand
- Klettern · Tirol
Bügeleisenkante - Kleine Laserzwand