16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Chlei Venedig

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Klettern

Anspruch
V
Dauer
1:30 h
Länge
3,9 km
Aufstieg
410 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.038 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Klettern im schönsten Rätikonkalk kann man im beliebten Kletterrevier Chlei Venedig. Das Gebiet oberhalb des Partnunsees bietet tolle Plaisirrouten für Anfänger bis Fortgeschrittene mit ausgeprägten Wasserrillen. - Ein fantastischer Spot im Graubündner Prättigau.

💡

Besonders zu empfehlen sind die Routen Abraxas (10 Seillängen, 6a, komplett gebohrt) und Rialto (15 Seillängen, 6b, gebohrt; Klemmkeile & Friends)

Anfahrt

Von Landquart oder Davos auf der Route 28 nach Küblis und weiter nach St. Antönien.

Parkplatz

In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Der letzte Parkplatz P6 befindet sich unterhalb von Partnunstafel, rund 3,5 km ausserhalb von St. Antönien. Der Parkplatz unterhalb der Berghäuser ist für Hausgäste reserviert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn nach Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien. Von St. Antönien Garstett fährt der Bus alpin (reservationspflichtig) bis hinauf zu den Berghäusern in Partnun. Für den Rückweg zur Bushaltestelle / Parkplatz ein Trotti ausleihen und die rasante Abfahrt geniessen.

Bergwelten entdecken