Gr. Festlbeilstein Ostgrat (Hochschwab-Gebiet)

Eine Tour von
Beschreibung
Der Festlbeilstein ist einer der wenigen Gipfel des Hochschwabmassivs, die nur durch Kletterei zu erreichen sind. Der leichteste Weg auf ihn führt über den Ostgrat, der auch in der hier beschriebenen Tour beschritten wird. Vom Gasthof Bodenbauer in St. Ilgen bei Thörl geht es zunächst auf den Reidelstein, bevor der 1.847 m hohe Gipfel erreicht wird. Für den Abstieg stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
Ähnliche Touren
Klettern · Oberösterreich
Klettern · Niederösterreich
Klettern · Steiermark
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Thörl
Bergwelten Tipp
Direkt beim Gasthof Bodenbauer findet man das Hochschwabmuseum. Dieses thematisiert einerseits die vielfältige Geschichte der Region und informiert gleichzeitig mit wechselnden Ausstellungen über aktuelle Entwicklungen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zustieg: 920 Hm / 6,6 km / 2:30 h
Vom Gasthof Bodenbauer auf der markierten Forststraße Richtung Trawiesalm / Hochschwab. Nach 1 km (15 min) Abzweigung nach rechts auf eine unmarkierte Forststraße. Dann links abzweigen und wieder rechts auf der Forststraße bis zu ihrem Ende. Hier einen Steig nach rechts auf den Reidelsteinriedel und immer am Rücken bis zum Aufbau des Kleinen Festlbeilsteins. (Nach dem 1. Felsaufschwung des Rückens ist links der Hubschrauberlandeplatz.)
Auf dem Steig nach rechts, an der Westkante des Kl. Festlbeilsteins vorbei, und unterhalb der Südwand queren (zuerst ansteigend, dann leicht fallend). Bei einem Schrofensporn mit einzelnen Bäumen unterhalb vorbei bis zur nächsten Schlucht. Links der Schlucht sieht man einen markanten, etwas nach links geneigten Turm mit Klemmblock. In dieser Schlucht hinauf (Geröll, Schrofen, 1-) bis in die große Scharte am Ostgrat.
Route: 70 Hm / 300 m / 0:30 h
Von der Einstiegsscharte auf der Nordseite bergab (2), bis man nach links (Westen) in ein kleines Schartl queren kann. Auf Bändern weiter queren (2) und hinter mehreren Felszacken absteigen in einen Grassattel. Kurz am Rücken aufwärts und den nächsten breiten Turm in der schrofigen Südflanke ausgesetzt queren (1). Drei Gratzacken ausgesetzt überwinden (2) und auf der Südseite auf einem Latschenband bis in eine kleine Scharte aufsteigen (1-2). Der folgende Plattengrat mit kleinem Turm ist die schwierigste und schönste Stelle (2+, ein Haken, ausgesetzt), eine leichtere Umgehung ist nordseitig durch eine kurze Verschneidung möglich (2). Am Grat weiter zum höchsten Felsblock und zwischen netten Türmchen (1) fast eben hinüber zum Gipfelkreuz.
Abstieg: 970 Hm / 2:30 h
Den Ostgrat wieder abklettern zur Scharte und am Aufstiegsweg retour.
Oder man benützt die Abseilpiste: Vom Gipfel wenige Meter am Grat retour bis zum Abseilstand auf der Südseite. Nun die Abseilpiste nach Süden zum Wandfuß und auf dem Zustiegsweg zurück zum Reidelsteinriedel und zum Bodenbauer. 2 x 50 m Seil erforderlich.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von Kapfenberg nach Thörl, dort abzweigen nach St. Ilgen und bis zum Talschluss beim Gasthof Bodenbauer (884 m).
Parkplatz
Großer Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer. Achtung: Nicht wild parken oder campieren, die Grundeigentümer tolerieren kein Betreten!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruck an der Mur oder Kapfenberg und weiter mit der Buslinie 171 nach Thörl bei Aflenz. Von dort zu Fuß oder mit dem Taxi zum Ausgangspunkt nach St. Ilgen.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Österreich, St. Stefan ob Leoben
Werbung
Österreich, Seewiesen
Werbung
Österreich, Mitterbach am Erlaufsee
Werbung
Österreich, Wildalpen
Werbung
Österreich, Mariazell
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Klettern · Steiermark
Klettern · Steiermark
Klettern · Niederösterreich
Klettern · Steiermark