Der Festlbeilstein ist einer der wenigen Gipfel des Hochschwabmassivs, die nur durch Kletterei zu erreichen sind. Der leichteste Weg auf ihn führt über den Ostgrat, der auch in der hier beschriebenen Tour beschritten wird. Vom Gasthof Bodenbauer in St. Ilgen bei Thörl geht es zunächst auf den Reidelstein, bevor der 1.847 m hohe Gipfel erreicht wird. Für den Abstieg stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Festlbeilstein von Norden
Foto: Josef Melchart
Karte
Foto: Josef Melchart
Topo
Foto: Josef Melchart
💡
Direkt beim Gasthof Bodenbauer findet man das Hochschwabmuseum. Dieses thematisiert einerseits die vielfältige Geschichte der Region und informiert gleichzeitig mit wechselnden Ausstellungen über aktuelle Entwicklungen.
Anfahrt
Von Kapfenberg nach Thörl, dort abzweigen nach St. Ilgen und bis zum Talschluss beim Gasthof Bodenbauer (884 m).
Parkplatz
Großer Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer. Achtung: Nicht wild parken oder campieren, die Grundeigentümer tolerieren kein Betreten!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruck an der Mur oder Kapfenberg und weiter mit der Buslinie 171 nach Thörl bei Aflenz. Von dort zu Fuß oder mit dem Taxi zum Ausgangspunkt nach St. Ilgen.
Der Bodenbauer ist ein Alpengasthof am Fuße der Hochschwab-Gruppe in der Gemeinde Thörl-St. Ilgen in der Steiermark. Der Gasthof ist sowohl im Winter als auch im Sommer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Skitouren, beispielsweise auf den Hochschwab (2.227 m).
Zur Belohnung gibt's hier steirische Köstlichkeiten inmitten einzigartiger Naturlandschaft, gepaart mit viel Freude, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Der Bodenbauer ist ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde und ein viel genutzter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den wohl bekanntesten Gipfel der Gegend, den Hochschwab.
Durch die günstige Lage sind hier genügend Parkmöglichkeiten für PKW und Reisebusse vorhanden. Mit über 280 Parkplätzen und einer asphaltierten Zufahrt bis zum Parkplatz ist eine Anreise das ganze Jahr möglich.