Südwand - Routenverlauf Foto: Josef Melchart Topo Foto: Josef Melchart Scheibenkaser mit Watzmann Foto: Josef Melchart Südwand vom Scheibenkaser Foto: Josef Melchart Zustieg (Vorbau) Foto: Josef Melchart Ringbohrhaken Foto: Josef Melchart Einstiegsverschneidung Foto: Josef Melchart Platte und Wuzzelriss Foto: Josef Melchart Wuzzelriss Foto: Josef Melchart Horizontalband Foto: Josef Melchart Nach der Buchnische Foto: Josef Melchart Nach der Buchnische Foto: Josef Melchart Querung zur kaminartigen Steilrinne Foto: Josef Melchart Am Gipfel Foto: Josef Melchart Beim Abstieg durchs Mittagsloch, unterhalb der Südwände Foto: Josef Melchart Bildergalerie (15)

Klassische Kletterroute auf den Berchtesgadener Hochthron (1.972 m) in Bayern: Die mittelschwierige Route führt in festem Fels über die Südwand bis zum Gipfel, wo man mit einer großartigen Aussicht belohnt wird.
Klettern · Tirol Laserzgeischt - Laserz SW-Wand Klettern · Tirol Fritz Zambra Gedächtnisführe – Laserz Südwandpfeiler Klettern · Steiermark Rosskuppenkante
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Der Ausstiegskamin kann über das Schrofengelände umgangen werden.
Wegbeschreibung
Zustieg: 960 Hm, 2:15 h
Vom Parkplatz Hinterettenberg (Hinterrossboden, 780 m) auf dem markierten Wanderweg Nr. 466 zum Scheibenkaser (1.436 m, Almhütte), 660 Hm, 1:30 h. Von dort kurz eben nach rechts Richtung Hochthron-Klettersteig, dann links hinauf und auf einem unbezeichneten Steig Richtung Südwand bzw. Mittagsloch. Wo sich der Steig nach links Richtung Mittagsloch wendet, hinauf zu den ersten Felsen. Der Vorbau wird in einer Linksschleife umgangen: Entlang der Felsen links aufwärts, bis man über Schrofen hochsteigen kann. Unter der Südwand auf einem Band ganz nach rechts bis knapp vor die Kante. Hier Einstieg bei einem Absatz mit Ringbohrhaken. Vom Scheibenkaser 300 Hm, 0:45 h.
Abstieg: 1.200 Hm, 2:00 h
Vom Gipfel nach Westen zum Stöhrhaus, auf dem markierten Weg zum Scheibenkaser und am Aufstiegweg zurück nach Hinterettenberg.
Alternativ kann man durchs originelle Mittagsloch absteigen (Schwierigkeit 1 und B, teilweise drahtseilgesichert, abschüssige Felsplatten, bei Nässe heikel, kaum Zeitersparnis): Vom Stöhrhaus nur 50 m am Wanderweg abwärts, dann 10 m nach rechts zum versteckten Eingang des großen Felsloches. Am Drahtseil durch die Höhle hinab und auf schwach markierten Spuren entlang der Südwände zum Scheibenkaser.
Anfahrt und Parken
Von Marktschellenberg Richtung Ettenberg und auf der steilen und schmalen Straße knapp 5 km bis zum Wanderparkplatz Hinterettenberg (Hinterrossboden, 780 m).
Wanderparkplatz Hinterettenberg
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post Werbung Deutschland, Inzell Pension Erika Werbung Österreich, Ebenau Hotel Obermayr Werbung Österreich, Fuschl am See Hotel Seerose Werbung Deutschland, Ramsau Alpenhotel Beslhof
Klettern · Steiermark Festkogel-Vorbau - Kleehummel, Skiny (Gesäuse) Klettern · Venetien Große Zinne Normalweg Klettern · Salzburg Große Bischofsmütze - Hofpürglhütte über Normalweg Klettern · Tirol Wish you where here - Laserz Südwandpfeiler