Feichtau vom Hohen Nock im Abstieg über Rottalsattel und Seehagelmauern
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 2:52 h
- Länge
- 5,3 km
- Aufstieg
- 128 hm
- Abstieg
- 672 hm
- Max. Höhe
- 1.936 m
Anzeige
Von der Feichtau kann der Rottalsattel in den Oberösterreichischen Voralpen entlang der Seehagelmauern über Steigspuren erreicht werden. Von dort gibt es Aufstiegsmöglichkeiten sowohl auf den Rohrauer Größtenberg (1.810 m) als auch über den Schneeberg auf den Hohen Nock (1.963 m). Aufgrund der zum Teil schwierigen Wegfindung wird diese Tourenvariante im Sengsengebirge bevorzugt für den Abstieg gewählt.

Blick in den Rottalsattel, im Hintergrund der Sengsengebirgshöhenweg auf den Rohrauer Größtenberg
Foto: Markus Deichstetter

Rückblick auf die Latschengasse zum Rottalsattel
Foto: Markus Deichstetter

Blick in Richtung Seehagelmauern; der Steig zieht hier links das Geröllfeld hinunter
Foto: Markus Deichstetter

Seehagelmauern im Zoom
Foto: Markus Deichstetter
Alle 20 Fotos ansehen

Querung der Geröllfelder
Foto: Markus Deichstetter

Tiefblick in die Hopfing
Foto: Markus Deichstetter

Der Seekopf wird überstiegen
Foto: Markus Deichstetter

Blick vom Seekopf in die Feichtau
Foto: Markus Deichstetter

Die versteckt gelegenen Feichtauseen von oben
Foto: Markus Deichstetter

Feichtauhütte (1.360 m)
Foto: Markus Deichstetter

Blick in den Rottalsattel, im Hintergrund der Sengsengebirgshöhenweg auf den Rohrauer Größtenberg
Foto: Markus Deichstetter

Rückblick auf die Latschengasse zum Rottalsattel
Foto: Markus Deichstetter

Blick in Richtung Seehagelmauern; der Steig zieht hier links das Geröllfeld hinunter
Foto: Markus Deichstetter

Seehagelmauern im Zoom
Foto: Markus Deichstetter

Querung der Geröllfelder
Foto: Markus Deichstetter

Tiefblick in die Hopfing
Foto: Markus Deichstetter

Der Seekopf wird überstiegen
Foto: Markus Deichstetter

Blick vom Seekopf in die Feichtau
Foto: Markus Deichstetter

Die versteckt gelegenen Feichtauseen von oben
Foto: Markus Deichstetter

Feichtauhütte (1360 m)
Foto: Markus Deichstetter
💡
Die Feichtauhütte ist eine Selbstversorgerhütte. Im Winter ist die Hütte geschlossen, der Winterraum aber geöffnet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pyhrnbahn (www.oebb.at) nach Kirchdorf a.d. Krems, von dort mit dem Bus nach Molln.
-
Die urige Feichtauhütte (1.360 m) oberhalb von Molln/Ramsau in Oberösterreich ist eine Selbstversorgerhütte auf einer wunderschönen Alm inmitten des Nationalparks Kalkalpen. Sie ist weder durch eine Straße noch durch eine Seilbahn erschlossen. Nicht einmal eine Materialseilbahn führt zur Hütte. Wenn man sich seine Lebensmittel selbst mitbringt, kann man es hier gut einige Tage aushalten. Ein Ausflug zu den nahen Feichtauer Seen ist im Sommer ebenso lohnenswert wie eine Wanderung zur Sonntagsmauer oder eine Bergtour auf den Hohen Nock. Im Winter ist die Hütte komplett geschlossen. Für bergerprobte Kinder ist der teils sehr steile Aufstieg durchaus machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger