Großes Reißeck über Geißrücken
 ReißeckFoto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH ReißeckFoto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH ZandlachhütteFoto: Karin Kröll, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH ZandlachhütteFoto: Karin Kröll, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Moosboden, RiekengrabenFoto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Moosboden, RiekengrabenFoto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH RiekenwasserfallFoto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH RiekenwasserfallFoto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Eine Tour von
Beschreibung
Eine anspruchsvolle hochalpine Tour mit herrlichen Ausblicken, die den trittsicheren Wanderer auf das Große Reißeck (2.965 m) im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten führt. Man muss dabei steile, teilweise seilgesicherte und mit Leitern ausgestattete Passagen meistern.
Beste Jahreszeit
Juli bis Oktober
- Einkehrmöglichkeit 
Ähnliche Touren
 - Wandern · Tirol 
 - Wandern · Salzburg 
 - Wandern · Salzburg 
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Kolbnitz
Bergwelten Tipp
Dieser lange und sehr lohnende Aufstieg bringt den Wanderer nahe an die dreitausend Meter und verschafft ein herrliches Panorama auf das Mölltal und das Liesertal.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir dem Weg Nr. 572 entlang der Forstraße bis zu ihrem Ende. Danach über den steiler werdenden Steig zum schönen Rieken-Wasserfall. 
Im Sinne des Aufstieges links vom Wasserfalles beginnt der Geißrücken. Diesen steigen wir über kurze Leitern und entlang von Seilsicherungen hinauf und gelangen auf den unteren Moosboden, wo wir über einen Holzsteg den Riekenbach überqueren. Über den flachen Moosboden weiter, zuletzt steil zur oberen Mooshütte (Selbstversorgerhütte des öAV Spittal). 
Über den Weg Nr. 561 wandern wir in das große Kar, vorbei am Schwarzsee und Hohen See. 
Wir durchqueren das Kar hinüber zur „Kalte-Herberg-Scharte“. Von hier führt der Weg Nr. 562 dem Grat entlang recht steil die letzten 250 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von der Mölltal-Bundesstraße:
Abzweigung in Kolbnitz über Mitterberg und Hattelberg auf Schotterstraße in den Riekengraben
Parkplatz
Parkplatz direkt vor der Riekenalm, kurz vor der Zandlacher Hütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus fährt den Parkplatz Reißeckbahn in den Sommermonaten mehrmals täglich an.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die 
Unterkünfte in der Nähe
 - Werbung - Österreich, Katschberg 
 - Werbung - Österreich, Weissensee 
 - Werbung - Österreich, Penk 
 - Werbung - Österreich, Weissensee 
 - Werbung - Österreich, Weissensee 
Diese Touren könnten dir auch gefallen
  - Wandern · Kärnten 
  - Wandern · Kärnten 
  - Wandern · Salzburg 
 