
Gletscherweg Innergschlöß
Foto: Anna Larissa
Die gigantische Kräfte der Gletscher formten einst die Landschaft in Osttirol. Und hier, in den Hohen Tauern, sind sie immer noch am Werk. Der Gletscher ist ein faszinierendes Phänomen voller Geheimnisse – denen man bei dieser mittelschweren Wanderung in der Venedigergruppe auf den Grund gehen kann. Eine atemberaubende Bilderstrecke des Gletscherwegs Innergschlöß von Fotografin Anna Larissa.

Felsenkapelle zwischen Außergschlöß und Innergschlöß
Foto: Anna Larissa
Felsenkapelle zwischen Außergschlöß und Innergschlöß
© Anna Larissa
Zu Beginn geht es vorbei an der Felsenkapelle, die 1688 in die natürlichen Felsen gehauen wurde. Leider musste man sie auf Grund von Lawinen schon einige Male erneuern. 1870 wurde dann die heutige Felskapelle erbaut.
Alle Details zur Wanderung:

Auf dem Weg vom Tauernhaus (1.512m ) in Osttirol geht ein Wanderweg Richtung Innergschlöß zum Venedigerhaus (1.691m)
Foto: Anna Larissa
Auf dem Weg vom Tauernhaus (1.512m ) in Osttirol geht ein Wanderweg Richtung Innergschlöß zum Venedigerhaus (1.691m)
© Anna Larissa

Wanderung entlang des Gschlößbaches
Foto: Anna Larissa
Wanderung entlang des Gschlößbaches
© Anna Larissa

Nach circa 1 1/4 h hat man den größten Teil der Höhenmeter geschafft
Foto: Anna Larissa

Auf dem Weg gibt es mehrere Möglichkeiten sich auszuruhen und die Landschaft zu genießen
Foto: Anna Larissa

Man kann von nahezu jedem Punkt aus die uralten Eisriesen rund um den Großvenediger (3.674m) bestaunen
Foto: Anna Larissa

Die gigantische Natur, durch die diese Tour führt, ist wirklich atemberaubend
Foto: Anna Larissa
Auf dem Weg Richtung Innergschlöß

Oben angekommen gibt es dann die Möglichkeit noch einen kurzen Abstecher zur Eiszunge zu machen
Foto: Anna Larissa

Über eine gut begehbare Geländestufe geht es abwärts zum Salzbodensee
Foto: Anna Larissa

Fantastischer Ausblick vom Salzbodensee
Foto: Anna Larissa

Weiter über Wiesen zu einem sehr steil abwärts führenden Wegstück
Foto: Anna Larissa
Beeindruckende Aussicht vom Salzbodensee

Hier erwarten uns immer wieder schöne Ausblicke auf den Talboden des Gschlößbaches
Foto: Anna Larissa
Hier erwarten uns immer wieder schöne Ausblicke auf den Talboden des Gschlößbaches
© Anna Larissa

Es bleibt weiterhin steil – der Steig wird dann wieder leichter begehbar
Foto: Anna Larissa

Gigantische Kräfte der Gletscher formten einst diese Landschaft in Osttirol
Foto: Anna Larissa

Entlang des Gschlößbaches Richtung Innergschlöß
Foto: Anna Larissa

Man geht knapp an der mächtigen Eiszunge des Schlatenkeeses vorbei und kann das gewaltige Gletschertor betrachten
Foto: Anna Larissa
Knapp an der Eiszunge des Schlatenkeeses entlang

Vorbei an dem beeindruckenden Gletschertor führt der Weg über Felsenplatten in den verschiedensten Farbtönen zum höchsten Punkt
Foto: Anna Larissa
Vorbei an dem beeindruckenden Gletschertor führt der Weg über Felsenplatten in den verschiedensten Farbtönen zum höchsten Punkt
© Anna Larissa

Nach dem kleinen Anstieg geht es wieder abwärts ins Tal. Der Abstieg erfolgt über Serpentinen hinab ins Innergschlöß.
Foto: Anna Larissa
Nach dem kleinen Anstieg geht es wieder abwärts ins Tal. Der Abstieg erfolgt über Serpentinen hinab ins Innergschlöß.
© Anna Larissa

Innergschlöß – das zumeist mit einer Wollgrasinsel bedeckt ist
Foto: Anna Larissa
Innergschlöß – das zumeist mit einer Wollgrasinsel bedeckt ist
© Anna Larissa
Österreich, Matrei in Osttirol
Innergschlöss-Alm
Werbung
- Berg & Freizeit
Die Steiner Alpen – Grenzgang im äußersten Süden Österreichs
Werbung
- Berg & Freizeit
7 der schönsten Herbstwanderungen in Osttirol
- Berg & Freizeit
10 der schönsten Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern
- Berg & Freizeit
Der Iseltrail – Wandern am Gletscherfluss