Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Leiterli - Iffigenalp
  • SportWandern
  • Dauer4:40 h
  • Länge12,9 km
  • Höchster Punkt2.381 m
  • Aufstieg767 hm
  • Abstieg1.118 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:40 h
Länge
12,9 km
Höchster Punkt
2.381 m
Aufstieg
767 hm
Abstieg
1.118 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Diese traumhaft aussichtsreiche Höhenwanderung in den Berner Alpen hat ihren Anfang bei der Bergstation der Betelbergbahn. Gleich zu Beginn wird man auf dem Alpenblumenweg Leiterli mit einer unglaublichen Farbenpracht verwöhnt.

Über durchwegs abwechslungsreiches Gelände und mit den Lenker Bergriesen im Blick erreicht man schließlich den idyllischen Iffigsee, wo sich Kälteresistente eine verdiente Abkühlung holen können.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer mit großem Hunger am See ankommt der sollte in der Iffigenalp einkehren. Diese bietet neben einer sonnendurchfluteten Gaststube mit über 100 Sitzplätzen und schmackhaften Schweizer Spezialitäten auch komfortable Zimmer zum Übernachten.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet bei der Bergstation der Betelbergbahn. Hier wartet bereits eine erste Überraschung. Nur einige Meter hinter dem Wegweiser bei der Bergstation zweigt der etwa 1 km lange Alpenblumenweg Leiterli ab. 95 unterschiedliche, natürlich gewachsene alpine Pflanzen werden hier im Sommer und Frühherbst den Wanderern vorgestellt.

Der Weg geht etwas später in die Hauptroute über und verläuft auf ebenen Gelände in Richtung Gumeli. Dort angekommen wechselt der Weg an die Südseite und führt an den imposanten Kalktrichtern der Gryde vorbei.

In leichtem Anstieg gelangt man zum grünen Grat, etwas südlich der Stübleni. Traumhaft ist der Ausblick zu den direkt im Blickfeld gelegenen Lenker Bergriesen.

Weiter geht es entlang dem Gratrücken zum Stüblenipass hinab. Auf fast flachem Gelände erreicht man, die Fürflue umwandernd, den Äbigrat. Nun verläuft der Weg durch die Ostflanke des Rothorns und anschließend über das teilweise sumpfige Gebiet der Alp Ritzli zum Tungelpass, der von den Einheimischen auch „Stigellegi“ genannt wird.

Nach der Steinmauer geht es nun linkerhand den Hang hinauf ins unterste Felsband der Stigle. Der Weg ist aus dem Fels gearbeitet und mit Stahlseilen gesichert. Obacht ist dennoch geboten. Am steilen Nordhang des Niesehorns wandert man in zahlreichen Serpentinen weiterhin kräftig bergauf. Von hier hat man eine fabelhafte Aussicht in die Simmentaler und Saanenländer Berge.

Am Stigelschafberg angekommen kann man den 300 m tiefer liegenden Iffigsee erblicken. Über Murmeltier-, Schaf- und Rinderweiden steigt man schließlich zu diesem ab. Über den Rücken der Egge, wo sich ein lohnender Aussichtspunkt befindet und über Groppi gelangt man schlussendlich auf einem Alpfahrweg zur gemütlichen Iffigenalp, wo die Wanderung endet.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A6 bis Ausfahrt Wimmis, danach auf der Route 11 in südwestlicher Richtung bis Lenk im Simmental fahren.

Parkplatz

Bei der Talstation der Gondelbahn in Lenk

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Bahnhof Lenk im Simmental

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel