Diese Tour stammt aus dem Buch „Isarwinkel: Bad Tölz – Lenggries – Kochel“ von Eugen E. Hüsler, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Murnauer Moos verdankt seine Entstehung dem Wirken des Loisachgletschers, der während der Risseiszeit weit ins Alpenvorland hinausreichte und sich im Spätglazial (vor 16.000 Jahren) allmählich in die Alpen zurückzog, Rand- und Endmoränen zurücklassend. Zurück blieb auch eine tiefe, vom Eis ausgehobelte Mulde. Hier bildete sich zunächst ein großer See, der durch den Gesteinseintrag aus den umliegenden Bergen allmählich verlandete.
Einkehren kann man im Gasthof Ähndl (Do. geschlossen).