Auf den alten Spuren der Säumer, welche früher Lebensmittel und Brennholz zu den Hütten am Trockener Steg gebracht haben, wandert man von der kargen Felslandschaft unterhalb des Gandeggs (3.029 m) nach Furi. Ob hinunter oder hinauf, beides verlangt den Beinen Kraft ab, jedoch die Diversität der Landschaft während der anspruchsvollen, mittellangen Wanderung belohnt mit feinen Aussichten auf das Matterhorn und seine Nachbargipfel bei Zermatt im Wallis. Mit Einkehr oder Übernachtung auf der Gandegghütte bietet sich diese Tour auch als Akklimatisationstour gut an.
Gandegghütte mit Blick auf den Unteren Theodulgletscher
Foto: Zermatt Tourismus, Gandegghütte
Eventuell trifft man unterwegs auf Steinwild
Foto: Zermatt Tourismus, Leander Wenger
💡
Über die Geschichte der Säumer sowie frühere Bewohner der Region erfährt man mehr im Zermatlantis Museum in Zermatt. Unter anderem wird dort ein Steinbeil aus dem 3.-5. Jahrtausend v. Chr. ausgestellt, sowie ein römischer Münzschatz, beides gefunden nahe des Theodulpasses.
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.
Parkplatz
Parken in Täsch (dort umfangreiche, gebührenpflichtige Parkplätze).