Die Chiemhauser Alm liegt in den gleichnamigen Chiemgauer Alpen auf einer Höhe von 1.019 m und ist von Mitte Mai bis Kirchweih (Anfang Oktober) bewirtschaftet. Die Zentral in einem Wandergebiet gelegene Einkehr bietet Wanderrouten in alle Himmelsrichtungen und wird auch von Mountainbikern als Zwischenstation geschätzt.
Für den Zustieg vom Bergsteigerdorf Schleching benötigt man ca. 2 h und für die Tour vom Taubensee-Parkplatz in Unterwössen, plant man am besten 4 h ein.
Gut zu wissen
Auf der gemütlichen Chiemhauser Alm werden typische Almspeisen mit Käse, Wurst, Speck und natürlich auch Kaffee mit Kuchen serviert.
In der ungefährlichen Almlandschaft und durch die Tiere (Jungrinder), sowie den Kleintieren (Hühner, Hasen), kommen auch die „kleinen Wanderer“ voll auf ihre Kosten.
Die Alm verfügt über keine Übernachtungsplätze und ist auch mit dem privaten Fahrzeug nicht erreichbar.
Im Sommer lädt der Taubensee (1.140 m), der höchstgelegene Bergsee im Chiemgau, zum Baden ein. Die schönen Badestellen am See sind nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichbar.
Eine besonders zu erwähnende Mountainbike-Runde führt zwischen Achental und Kaiserwinkel entlang alter Schmugglerwege. Ein früher Start ist empfohlen, ein Zwischenstopp auf der Alm ebenfalls.
Touren und Hütten in der Umgebung
Rauhe Nadel (1.165 m), Sonnwendköpfl (1.279 m)
Übergang zur Stoibenmöseralm (1.263 m) möglich.