
Salmhütte mit Zubau Foto: Michael Merstallinger 
Großglockner von der Salmhütte - Abendstimmung Foto: Michael Merstallinger 
Nationalpark Wanderbus Haltestelle Glocknerhaus Foto: Klaus Dapra 
Blick zum Glockner am Weg zur Stockerscharte Foto: Michael Merstallinger 
Blick zur Pasterze und Magritzenspeicher Foto: Michael Merstallinger 
Stockerscharte Foto: Michael Merstallinger 
Am Wiener Höhenweg Foto: Michael Merstallinger 
kurze versicherte Passage nach der Stockerscharte Foto: Michael Merstallinger 
Enzian am Weg Foto: Michael Merstallinger 
Edelweiss am Weg Foto: Michael Merstallinger 
Schafe im Leitertal Foto: Michael Merstallinger 
direkt am Weg Foto: Michael Merstallinger 
am Wiener Höhenweg mit Blick zum Sonnblick Foto: Michael Merstallinger 
dann der erste Blick zur Salmhütte Foto: Michael Merstallinger 
unser Ziel die Salmhütte (2644m) Foto: Michael Merstallinger 
Mammut Peak Projekt im Rahmen des 150 Jahre Jubiläums des AV Foto: Michael Merstallinger 
Salmhütte mit Großglockner Foto: Michael Merstallinger 
Salmhütte von Osten, hier noch ohne Zubau Foto: Michael Merstallinger 
Die Salmhütte mit den 2017 neu errichteten Zubau Foto: Michael Merstallinger Bildergalerie (19)

Herrlicher Höhenweg im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Die Tour führt in der geologisch und botanisch einzigartigen Landschaft der Glocknergruppe vom Glocknerhaus (2.132 m) durch das obere Leitertal zur Salmhütte (2.644 m). Der Wiener Höhenweg startet direkt beim Glocknerhaus, führt hinunter zum Magritzenspeicher, steigt dann in einigen Serpetinen zur Stockerscharte auf und führt dann oberhalb des Leitertales als herrlich angelegter Höhenweg leicht ansteigend zur Salmhütte.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Wegbeschreibung
Gleich vor dem Glocknerhaus, bei den Panoramatafeln, führt ein kleiner Weg über steile Wiesen hinab zum Magritzenstausee. Der Weg führt direkt über die Staumauer. Danach erreicht man einen Wegweiser, links geht es nach Heiligenblut hinunter und rechts leicht ansteigend führt der Weg Richtung Stockerscharte hinauf. Zuletzt windet sich der Weg etwas steiler über einige Kehren empor zur Stockerscharte (2.530 m).
Hier wechselt die Sicht und man blickt ins steile Leitertal und nach Süden in die Schobergruppe, während die Pasterze aus dem Blick verschwindet. Zuerst ist der Weg etwas ausgesetzt und man erreicht eine kurze, mit Drahtseil gesicherte Passage (10 m). Danach verliert der Weg etwas an Höhe, dafür wird das Tal jetzt breiter und die zu querenden Wiesenhänge werden flacher. Nun ist man auf dem gemütlichen Teil des Wiener Höhenweges angelangt. Wer sich ein bisschen Zeit zu schauen nimmt, wird sicherlich Enzian und Edelweiss neben dem Weg entdecken. Wer kein Edelweiss findet, fragt einfach später bei der Salmhütte Helga, die Hüttenwirtin. Sie kennt alle Plätze, wo man fast das ganze Jahr über Edelweiss bewundern kann.
Da der Weg immer leicht angestiegen ist, ist man nun schon auf über 2.600 m und plötzlich taucht dann die Salmhütte auf. Nun sind es nur mehr wenige Minuten bis zur Hütte. Unterhalb des geologisch interessanten Schwertecks erreicht man dann die Hütte mit direktem Blick zum Großglockner.
Als Abstieg bieten sich der längere Weg durchs Leitertal nach Heiligenblut (rd. 4 Stunden) oder die Variante an, bei der man nach der Leiterklamm statt rechts nach Heiligenblut wieder links hinauf zum Magritzenspeicher und Glocknerhaus quert (rd. 3,5 h).
Anfahrt und Parken
Über die Großglocknerhochalpenstraße von Heiligenblut bzw. Fusch zum Glocknerhaus.
Großer Parkplatz beim Glocknerhaus vorhanden.
Von Lienz mit Postbus nach Heiligenblut , dann mit dem Nationalpark Wanderbus
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Heiligenblut Nationalpark Lodge Grossglockner Werbung Österreich, Rauris Hotel Bräu 
Werbung Österreich, Zell am See Hotel Stadt Wien


Wandern · Kärnten Tauernhöhenweg, Etappe 1: Vom Glocknerhaus zum Wallackhaus 



Wandern · Salzburg Wanderung zur Zittauer Hütte vom Wildgerlostal 

Wandern · Salzburg Wanderung zum Niedersachsenhaus von Kolm Saigurn



