
Je weiter man ins Göschenenalptal im Kanton Uri hineinkommt, desto früher möchte man sein Fahrzeug verlassen: endlich einen Fuß in diese wunderbare Welt setzen und den Aufstieg zur Chelenalp-Hütte (2.350 m) mit jedem Schritt genießen. Vom Göscheneralpsee zweigt das kleine Seitental, Chelenalptal, Richtung Winterbergstock ab und ist eingerahmt von den Gipfeln des Dammastocks, Hinter Tierberg, Gwächtenhorn und Horefellistock der Urner Alpen.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Luzern Hinterbergen - Unterstetten - Rigi Kaltbad Wandern · Luzern Rigi Goethe Weg Wandern · Uri Wanderung zur Treschhütte von Gurtnellen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Die Hütte ist Teil des „5-Hütten-Panoramaweges“ sowie der „Urner-Haute-Route“ Skidurchquerung.
Wegbeschreibung
Vom Berggasthaus geht es zu Fuß am Göscheneralpsee vorbei ins wilde Chelenalptal. Zunächst überwindet man einen kurzen Anstieg, dann geht es nur leicht ansteigend weiter ans Ende des Tales. Erst vor der Hütte geht’s nochmals steil hinauf.
Variante
Alternativ kann man auch südlich des Sees entlang wandern und bei Punkt auf 1.807 m wieder auf den Weg stoßen (der Weg verlängert sich durch diese Alternative um ca. eine Stunde).
Anfahrt und Parken
Über die N2 von Luzern oder Bellinzona nach Göschenen. Dort abfahren und nach Westen ins Tal zum Berggasthof Dammagletscher unterhalb des Göscheneralpsees.
Von Luzern mit dem Postbus ins Göscheneralptal bis zum Stausee fahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Wandern · Glarus Hoch über Braunwald Wandern · Uri Wanderung zur Leutschachhütte von Arnisee Wandern · Tessin Sentiero Cristallina - Etappe 2: San Carlo - Capanna Cristallina Wandern · Obwalden Wanderung zur Rugghubelhütte von Ristis