Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Die schönsten Wanderungen im Tessin und nördlichen Piemont

Werbung

3 Min.

15.05.2025

Foto: Iris Kürschner/aus: „Piemont Nord“, Rother Bergverlag

Wer die perfekte Kombination aus alpiner Bergwelt und mediterranem Flair sucht, wird im Tessin und nördlichen Piemont fündig. Dort, wo sich die steilen Hänge der Alpen in sanfte Täler senken und Kastanienwälder in Palmen übergehen, eröffnet sich ein Wanderparadies der besonderen Art. Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag stellen wir dir diese beiden Wandergebiete vor.

Saumpfade, Höhenwege und abgelegene Dörfer zeugen von einer Zeit, in der das Leben stärker von der Natur geprägt war. In der Grenzregion zwischen der Schweiz und Italien sind traditionelle Lebensweisen, Gastfreundschaft und unberührte Landschaften bis heute erlebbar. Wer auf einer der Wanderungen unterwegs ist, wird von klarer Bergluft begleitet – am Ziel warten ein Cappuccino auf der Piazza oder ein Teller Polenta im Grotto.
Gute Gründe also, die beiden Regionen – das Tessin und das nördliche Piemont – gemeinsam mit dem Rother Bergverlag anhand seiner Wanderführer etwas genauer vorzustellen.


Wandern im Tessin – wo die Alpen Italien küssen

Das Tessin bietet ideale Bedingungen für alle, die beim Wandern Natur, regionale Küche und kulturelle Eindrücke verbinden möchten. Zwischen Bergseen, Kastanienwäldern und traditionellen Almdörfern verlaufen zahlreiche Wanderwege durch die vielseitige Landschaft. Ob ein Spaziergang im Valle Verzasca oder eine anspruchsvollere Tour auf den Monte Tamaro – die Auswahl reicht von leicht bis herausfordernd. Unterwegs eröffnen sich Ausblicke auf Seen, Berge und Täler.

Nach der Wanderung laden typische Grotti zur Einkehr ein – mit regionalen Spezialitäten wie Polenta und Merlot. Jeder Schritt durch diese Region voller Geschichte fühlt sich wie eine kleine Reise zwischen zwei Welten an: alpin und mediterran zugleich. Wer einmal hier gewandert ist, kommt garantiert wieder. Also Wanderschuhe schnüren – das Tessin ruft!

Ein besonderes Merkmal sind die sogenannten Rustici: frühere Bauernhäuser aus Stein und mit Schieferdächern, die heute als Ferienunterkünfte genutzt werden. Entlang der alten Almwege – den Sentieri alpestri – führen Wanderungen durch Täler und über Wiesen, vorbei an diesen Zeugen vergangener Zeiten. Die Wege sind teils schmal oder steil, bieten aber intensive Naturerlebnisse und Einblicke in das ländliche Erbe der Region.

Wandertipp im Tessin: Die Tibetische Brücke – Tessiner Ausblicke über Bellinzona

Diese Halbtagestour oberhalb von Bellinzona kombiniert eine Seilbahnfahrt, Ausblicke auf die Magadino-Ebene und Einblicke in die Kultur des Tessins. Von Monte Carasso führt eine historische Luftseilbahn nach Mornera. Dort beginnt der Wanderweg, der durch lichten Wald und an Alphütten vorbei zur Kapelle San Bernardo auf 1.620 Metern Höhe führt. Von hier bietet sich ein weiter Blick über die Magadino-Ebene und auf die Burgen von Bellinzona. Danach überquert man das Val di Sementina auf der Tibetischen Brücke, einer langen Hängebrücke in luftiger Höhe.

Diese Tour und 54 weitere Wanderungen im Tessin sind im Rother Wanderführer „Tessin“ beschrieben. Das Buch enthält aktuelle Informationen, Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks zum Download. Es eignet sich perfekt zur Planung und als Wegbegleiter.


Wandern im nördlichen Piemont – wild, still und wunderschön

Abseits der bekannten Alpenübergänge liegt das nördliche Piemont – eine Region, die mit stillen Wegen, kleinen Bergdörfern und ursprünglicher Landschaft überzeugt. Pfade führen durch Lärchenwälder, über alte Steinbrücken und vorbei an verlassenen Almhütten. Die Höhenunterschiede sind teils deutlich, die Stille prägt die Atmosphäre.

Im Nationalpark Val Grande, dem größten Wildnisgebiet der Alpen, ebenso wie im abgelegenen Valle Antrona ist das Gelände oft rau. Der Blick öffnet sich auf markante Gipfel, Bergseen und Kapellen, die an steilen Hängen stehen. Wer hier wandert, nimmt sich Zeit – für die Umgebung, für Begegnungen, für das Wesentliche. Nach der Tour laden Osterien zur Einkehr, oft mit regionalen Gerichten wie Polenta, Almkäse und Barbera, Rotwein aus der Region.

Viele Wanderwege verlaufen auf alten Maultierpfaden, einst die einzige Verbindung zwischen abgelegenen Dörfern. Über Stufen, Brücken und Trockenmauern gelangt man zu den Alpeggi, den traditionellen Almen der Region. Dort, wo früher Sennerfamilien mit ihren Tieren den Sommer verbrachten, findet man heute oft kleine Käsereien oder einfache Hütten, in denen man einkehren oder übernachten kann. Wandern mit allen Sinnen – man riecht das Heu, hört das Bimmeln der Kuhglocken und schmeckt den unverfälschten Geschmack von selbstgemachtem Käse. Und während man zwischen Ziegen und Steinmauern Rast macht, wird einem klar: Hier oben zählt nur das Hier und Jetzt.

Wandertipp im nördlichen Piemont: Zwei Tage auf dem Höhenweg Gran Guglia

Der Anello delle Gran Guglia ist eine anspruchsvolle Rundwanderung im Val Germanasca. Vom Dorf Ghigo di Prali führt der Weg über ehemalige Almen, entlang aussichtsreicher Grate und durch felsige Höhenlagen. Immer wieder ergeben sich Ausblicke auf die Bergwelt des Piemont mit ihren Gipfeln, Karen und Seen.

Am Ende des ersten Tages erreicht man das Rifugio Lago Verde – einfach, ruhig gelegen, ideal zum Abschalten. Der zweite Tag führt über den Colle Giulian auf 2.451 Meter Höhe, von dem aus der markante Felsturm Gran Guglia gut zu sehen ist.

Diese Tour und weitere spannenden Wandervorschlägen und Trekkingtouren gibt es im Rother Wanderführer „Piemont Nord“: Eine große Auswahl für intensive Wanderungen und stille Tage in der berührenden Natur des nördlichen Piemont.
Alle Touren sind mit detaillierten Infos, Höhenprofilen und Kartenausschnitten versehen. Geprüfte GPS-Tracks stehen zum Download bereit und helfen dir jederzeit bei der Wegfindung im einsamen nördlichen Piemont.


Mit den Rother Wanderführern unterwegs in Italien und der Schweiz

Italien und die Schweiz bieten eine Vielzahl von spannenden Wandermöglichkeiten. Aus diesem Grund hat Rother viele weitere Wanderführer zu Wanderungen und Bergtouren in diesen Alpenländern im Programm. Lass dich inspirieren und wähle die für dich passenden Routen aus.


Mehr zum Thema