Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Sanfte Etappen, große Erlebnisse: Leichte Hüttentouren in Südtirol

Werbung

3 Min.

02.05.2025

Foto: Mark Zahel/aus: „Hüttentouren Südtirol“, Rother Bergverlag

Um auf der Sonnenseite der Alpen von Hütte zu Hütte zu wandern und dabei die Südtiroler Bergwelt zu genießen, muss man kein versierter Bergsteiger sein. Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag haben wir abwechslungsreiche Routen ausgewählt, die auch ohne alpine Höchstleistungen unvergesslich bleiben.

Wer ein paar Tage zu Fuß in der Natur der Alpen unterwegs ist, entschleunigt und lässt den Alltag zuhause schnell in Vergessenheit geraten. Eine Woche auf dem Meraner Höhenweg oder ein langes Wochenende auf dem neuen Dolorama-Höhenweg eignen sich dafür besonders gut. Möglichkeiten für eine Wanderauszeit in Südtirol gibt es aber auch darüber hinaus genug. Zusammen mit dem Rother Bergverlag stellen wir unsere Favoriten unter den mehrtägigen Hüttentouren in Südtirol vor.


Unterwegs auf dem Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg führt als Rundweg in 15 Etappen um die Texelgruppe, die mit ihren Dreitausendern eine grandiose Kulisse bietet. Zu Recht hat sich diese Tour zu einer der beliebtesten Mehrtageswanderungen in den Alpen entwickelt. Die Variationsmöglichkeiten und die Vielfalt an Gipfelabschnitten sind so groß, dass der Meraner Höhenweg jeden individuellen Routenwunsch erfüllt.

Hoch oben auf den aussichtsreichen Hängen der Südtiroler Berge genießt man Ausblicke auf das Passeiertal, das Etschtal und das Schnalstal. Am Weg liegen unzählige Bergbauernhöfe und Almen, die zu köstlichen Südtiroler Schmankerln und gemütlichen Übernachtungen einladen. Wer einmal den Meraner Höhenweg erwandert hat und seinem Charme erlegen ist, kommt immer wieder.

Der Meraner Höhenweg lässt sich auch gut in Teilabschnitte unterteilen und die einzelnen Etappen zu verschiedenen Jahreszeiten erwandern. Vor allem in den Übergangsjahreszeiten ist der südliche Teil des Meraner Höhenweges traumhaft schön und aufgrund seiner tiefen und mittleren Höhenlage bestens für Wandererlebnisse geeignet. Im Frühling marschiert man inmitten einer herrlichen Blumenpracht und im Herbst leuchten die unzähligen Lärchenwälder mit der Herbstsonne um die Wette.

Der nördliche Teil mit anspruchsvollerem Gelände sowie die Hochlagen der Texelgruppe sind ausschließlich für die Sommermonate zu empfehlen. Die Hütten in diesem Gebiet haben ebenfalls nur während der Sommersaison geöffnet.

Tipp: Tour frühzeitig planen und Hüttenplätze reservieren!

Alle Etappen der klassischen Route sowie spannende Varianten und viele praktische Tipps zum Meraner Höhenweg findet man im Rother Wanderführer „Meraner Höhenweg“. Er ist die perfekte Planungsgrundlage für Trekkingtouren und passt in jeden Rucksack. Die GPS-Tracks können bequem zuhause oder unterwegs heruntergeladen werden und man ist bestens auf ein Hüttenabenteuer in Südtirol vorbereitet.


Dolomiten-Durchquerung bis zu den Drei Zinnen.

Wen es in die Gegend rund um die Dolomiten zieht und wer in mehrtägige Hüttentouren erst „reinschnuppern“ möchte, für den ist der noch relativ junge Dolorama-Rundweg genau das Richtige. In vier leichten und hindernisarmen Etappen führt der Wanderweg über 60 Kilometer in der nordwestlichen Ecke der Dolomiten gemütlich an die großen Bergriesen heran. Die Tagesetappen sind verhältnismäßig kurz, und so bleibt ausreichend Zeit, leckeres Südtiroler Essen und die schöne Aussicht auf den Peitlerkofel und die Geislerspitzen zu genießen. Diese Route ist perfekt für einen sanften Start ins Trekkingleben geeignet!

Für geübte Wanderer bietet sich die Dolomitenüberquerung von Seis nach Sexten an. Über den berühmten Südtiroler Schlern und die Rosengartenkette führt der Weg in insgesamt zwölf Etappen ins Herz der Dolomiten. Über die Plattkofelhütte geht es zum Grödner Joch und weiter in die Fanesgruppe. Am Ende der Route wird es mit dem Paternkofel und den Drei Zinnen noch einmal richtig majestätisch. Alpenglühen am Abend und urige Hüttenübernachtungen inklusive!

Der Rother Wanderführer „Hüttentouren Südtirol“ stellt insgesamt sechs mehrtägige Trekkingtouren in Südtirol im Detail vor, schlägt Etappenvarianten vor und hält alle Infos rund um die Route bereit. Alle Touren sind aktuell recherchiert und enthalten detaillierte Infos, Karten, Höhenprofile sowie geprüfte GPS-Tracks zum Download. Der Wanderführer ist ein zuverlässiger Begleiter für jede Hüttentour in Südtirol und gehört in jeden Rucksack.


Mit den Rother Wanderführern durch Südtirol

Südtirol wartet mit einer Vielzahl spannender Wanderwege auf. Deshalb hat der Rother Bergverlag zahlreiche zusätzliche Wanderführer für Touren und Bergtouren im Angebot.

Viele tolle Tourenziele in Südtirol gibt es auch digital in der Rother App.


Mehr zum Thema