Anzeige
Wandern im Naturpark Bayerische Rhön
26. Mai 2016
•
1 Min. Lesezeit
1 Min. Lesezeit
Mischwälder, Moore, Grünland und Trockenbiotope: Der Naturpark Bayerische Rhön hat all das zu bieten. Weite Teile des nordbayerischen Naturparks im Landkreis Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld sind darum auch von der UNESCO als Biosphärenreservat Rhön anerkannt worden. Wir stellen euch die 6 schönsten Wanderungen im Naturpark vor.

Anzeige
Anzeige






Am Kreuzberg
Rundwanderung
Der 928 m hohe Kreuzberg, der heilige Berg der Franken, bildet die Kulisse dieser schönen Rundwanderung. Durch große Laubwälder geht es tief hinein in die Kulturlandschaft der Walddörfer.
Dauer: 4 h
Strecke: 13 km
Rundwanderung
Dauer: 4 h
Strecke: 13 km
Die Tour im Detail: Am Kreuzberg
Hilderser
Rundwanderung
Anzeige
Diese abwechslungsreiche Tour im mittleren Ulstertal führt zum Gipfel des Buchschirmbergs, dem eindrucksvollen Battenstein und der Ruine der Auersburg, von der aus sich eine herrliche Aussicht ins Scheppenbachtal und zur Milseburg bietet.
Dauer: 4 h
Strecke: 11 km
Rundwanderung
Dauer: 4 h
Strecke: 11 km
Die Tour im Detail: Hilderser
Rotes Moor am Rhön
Rundwanderung
Die lohnende Wanderung entlang des Roten Moors am Rhön führt bis hinauf auf den 926 m hohen Heidelstein. Nebst schöner Ausblicke auf das Plateau des Naturschutzgebiets Lange Rhön stellt der Moorteich des Roten Moors zweifelsohne ein Highlight der Tour dar.
Dauer: 6 h
Strecke: 18 km
Rundwanderung
Dauer: 6 h
Strecke: 18 km
Die Tour im Detail: Rotes Moor am Rhön
Keltenpfad am Rhön
Rundwanderung
Auf den Spuren der Kelten: Diese Wanderung führt über die zwei nördlichsten Basaltkuppen der Thüringer Rhön vorbei an Überresten der keltischen Befestigungsanlagen. Schöner kann man Geschichte mit Natur nicht verbinden.
Dauer: 6 h
Strecke: 17 km
Rundwanderung
Dauer: 6 h
Strecke: 17 km
Die Tour im Detail: Keltenpfad am Rhön
Kegelspiel am Rhön
Rundwanderung
Aussichtsreiche Flurpassagen wechseln sich bei dieser Rundwanderung mit schönen Laubwäldern ab. Ergänzt wird die Tour von kulturellen Elementen: der Wallfahrtskapelle und dem Kreuzweg auf dem Gehilfersberg.
Dauer: 6 h
Strecke: 18 km
Rundwanderung
Dauer: 6 h
Strecke: 18 km
Die Tour im Detail: Kegelspiel am Rhön
Thulbataler
Rundwanderung
Durch die Thulba-Aue führt diese Tour in die Kernzone des Biosphärenreservats Rhön. Das Zusammenspiel aus ursprünglichem Wald, 240 Millionen Jahre alten Blockhalden und der Thulba ergibt ein faszinierendes Bild von außergewöhnlicher Schönheit. Eine besonders lohnende Wanderung im Bayerischen Rhön.
Dauer: 3 h 30
Strecke: 10.5 km
Dauer: 3 h 30
Strecke: 10.5 km