Unterwegs mit der Bergrettung Hohe Wand
In unserer Video-Serie „Unterwegs mit“ stellen wir Berg- und Outdoor-Berufe vor und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Dieses Mal haben wir die Bergrettung, Ortsstelle Hohe Wand in Niederösterreich, bei einer Übung begleitet.
Wir begleiten die Bergrettung Hohe Wand bei ihrer jährlichen Übung zum Start der Saison. Dabei gilt es das Team für verschiedene Einsatzszenarien vorzubereiten, darunter:
Fluggeräte-Unfälle (die Hohe Wand im südlichen Niederösterreich ist ein beliebtes Ziel für Paragleiter)
Kletterunfälle (Klettersteige)
Sportunfälle.
Besonders wichtig in der Bergrettung sind die Teamfähigkeit und das automatisierte Handeln unter Stress - beides wird im Ersten Teil der Übung trainiert.
Im zweiten Teil werden alpinmedizinische Einsätze durchgespielt, darunter:
Erstkontakt
Patientenbeurteilung.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Wir lernen im Video die einzelnen Funktionen im Bergrettungs-Team kennen. Schließlich sprechen die Bergretterinnen und Bergretter darüber, was sie zum ehrenamtlichen Einsatz für Verletzte in den Bergen motiviert.
