Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Extratour Museumstour - Fladungen - Rhön
  • SportWandern
  • Dauer5:35 h
  • Länge20 km
  • Höchster Punkt795 m
  • Aufstieg464 hm
  • Abstieg464 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:35 h
Länge
20 km
Höchster Punkt
795 m
Aufstieg
464 hm
Abstieg
464 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Rundwanderung auf der Museumstour am Rhön: Zwischen dem Schwarzen Moor und dem Freilandmuseum in Fladungen gibt es viel zu entdecken. Neben der kleinbäuerlich geprägten Kulturlandschaft mit zahlreichen Streuobstwiesen rund um Fladungen können auch die Reste der ehemaligen innerdeutschen Grenze erkundet werden. Diese lohnende Wanderung in der Rhön trägt das Deutsche Wandersiegel Premiumweg.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Berggasthof Sennhütte lädt zur Einkehr ein.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen. Bei Oberfladungen trifft diese Wanderung mit dem Friedensweg zusammen und begleitet diesen bis zum Schwarzen Moor. Auf mehreren Infotafeln wird über die ehemalige innerdeutsche Grenze und das Leben der Bevölkerung auf beiden Seiten berichtet. Vorbei am alten Rittergut Huflar führt die Tour zum Heimatblick. Hier kann man weite Blicke hinein in die Rhön bis zum Thüringer Wald genießen. Am Frankenheimer Blick können noch Reste der ehemaligen Grenzanlagen besichtigt werden. Das Schwarze Moor mit seinem 2,5 km langen Rundweg und dem Aussichtsturm lohnt einen kurzen Abstecher. Über Rüdenschwinden führt die Wanderung wieder zum Ausgangspunkt nach Fladungen zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Pkw lässt sich die Extratour gut über die A71 anfahren. Dazu verlässt man die Autobahn über die Ausfahrt 24 Mellrichstadt und fährt auf die B285. Über die Bundesstraße erreicht man direkt Fladungen. Kurz hinter dem Ortseingang liegt der Parkplatz auf der rechten Seite der Straße.

Parkplatz

Parkplatz am Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung Bad Neustadt (Bahnanbindung aus/ nach MGN/EF und BA/WÜ/SW/KG) und Mellrichstadt (Bahnanbindung aus/ nach MGN/EF und BA/WÜ/SW/KG ):

  • Streutalbus (Linie 8153): fährt von Mai-Oktober mehrmals täglich (ohne Anmeldung), an den Wochenenden und Feiertagen als Rufbus (nur mit Anmeldung unter Tel.: Anmeldung unter Tel. 0800 000 56 45 bis 15:00 Uhr des vorigen Werktages)

Aus Richtung Bischhofsheim (Anbindungen Richtung Gersfeld-Fulda und Richtung Bad Brückenau, Bad Kissingen und Hammelburg):

  • Kreuzbergbus (Linie 8012): fährt ganzjährig mehrmals täglich als Rufbus (nur mit Anmeldung unter Tel.: 09771 9178094)

  • Hochrhönbus (Linie 8305): fährt von Mai-Oktober mehrmals täglich, werktags als Rufbus (nur mit Anmeldung unter Tel. 09771 9178094 bis eine Stunde vor Abfahrt) und an den Wochenenden und Feiertagen ohne Anmeldung

Haltestelle: Fladungen, Rathaus - Der Einstiegspunkt der Extratour befindet sich 500 m entfernt am Fränkischen Freilandmuseum

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel