article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Bergwelten bei ServusTV

TV-Tipp: Die Kalser Bergführer – 150 Jahre Pioniergeist

Aktuelles | 20. September 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Seit 150 Jahren organisieren Bergführer aus Kals zu jeder Jahreszeit unvergessliche Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern und zum Gipfel des Großglockners. Spektakuläre Erstbegehungen am höchsten Berg Österreichs zeigen eindrucksvoll, dass Hobby und Beruf bei den Kalser Bergführern zu einer großen Leidenschaft verschmelzen. ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 23. September 2019.

Foto: ServusTV / Planet Watch Unterwegs auf den Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern
Bild vergrößern
Unterwegs auf den Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern

Die Glocknerkönige

Alpenvereinsgründer Johann Stüdl rief vor 150 Jahren in Kals den ersten Bergführerverein der Ostalpen ins Leben und organisierte somit erstmals das Bergführerwesen am Großglockner. Das brachte Lohn und Arbeit nach Kals. Die Bergführer haben bis heute großen Anteil am florierenden Tourismus in der Region. Sie erklimmen mit Schulklassen die Gipfel der Region genauso wie mit der 74-jährigen Urenkelin von Johann Stüdl und bringen ihren Gästen die Natur in unvergesslichen Bergtouren rund um Österreichs höchsten Berg näher.

Foto: ServusTV / Planet Watch Seit 150 Jahren werden Wanderer von den Bergführern sicher ans Ziel gebracht.
Bild vergrößern
Seit 150 Jahren werden Wanderer von den Bergführern sicher ans Ziel gebracht.

Im Winter bieten die Kalser Bergfürher sowohl spektakuläre Eiskletterkurse als auch geführte Skitouren an. Zudem sind sie seit 150 Jahren für die Instandhaltung der Klettersteige verantwortlich, um allen Bergfreunden ein möglichst sicheres Abenteuer zu garantieren. Anspruchsvolle Erstbegehungen am Glockner, wie die Südwandwächter Route oder die Rotpunktbegehung der Kastenwand, zeigen, dass Hobby und Beruf bei den Kalser Bergführern zu einer großen Leidenschaft verschmelzen.

TV-Tipp

ServusTV zeigt die Dokumentation „Die Kalser Bergführer – 150 Jahre Pioniergeist“ am Montag, den 23. September 2019, um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.

Mehr zu den Kalser Bergführern

Jeder der aktuell 20 Kalser Bergführer steht im Schnitt alle fünf Tage im Jahr am Großglockner. Dabei führen sie jährlich rund 1.600 Personen sicher auf den höchsten Berg Österreichs. Mehr zu den Kalser Bergführern und ihrer Geschichte findet ihr hier:

Kleinglockner über dem Wolkenmeer

Nationalpark Hohe Tauern

Die Kalser Bergführer - 150 Jahre Alpinkompetenz

Im Schnitt alle fünf Tage steht jeder der aktuell 20 Kalser Bergführer im Jahr am Großglockner. 1.600 Personen führen die Bergführer jährlich sicher auf den höchsten Berg Österreichs mitten im…

Rauf auf den Glockner

Erst vor kurzem war Bergwelten mit 20 motivieren LeserInnen auf jenem Berg unterwegs. Spitzenalpinistin Gerlinde Kaltenbrunner hat uns dabei begleitet.

Großglockner Bergwelten 2019 Gerlinde Kaltenbrunner Simon Schöpf

Bergwelten Erleben

Großglockner, Gerlinde, Grandios.

Eine Faszination für sich, der Großglockner. Bergwelten war mit 20 motivieren LeserInnen am höchsten Berg Österreichs unterwegs, neben dem ultimativen Traumtag haben wir uns auch noch…

Der Nationalpark

Das größte Schutzgebiet der Alpen bietet viele Kilometer Wanderwege für alle Härtegrade: Von Genusswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Touren. Wir haben für euch einige zusammengestellt.

Natur-Erlebnisweg Ferleiten: Blick in die Glocknergruppe mit dem Großen Wiesbachhorn

Tourentipps

5 Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern

Wir stellen euch fünf Wanderungen – von leicht über mittel bis schwer – im Nationalpark Hohe Tauern vor, dem größten und (wie viele meinen) schönsten Schutzgebiet der Alpen. Im Mittelpunkt stehen die…


Mehr zum Thema

Die Großglockner Hochalpenstraße im Portrait

Portrait

Die Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße führt hinein ins Herz der Hohen Tauern und hin zum höchsten Berg Österreichs. Seit ihrer Eröffnung 1935 haben sich die vielen Haarnadelkurven durch diese…

Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern

Großglockner

Glockner-Mythen auf dem Prüfstand

Aus der Nähe betrachtet ist der schwarze Berg gar nicht schwarz. Dunkel, ja. Aber der Gneiss am Stüdlgrat des Großglockners (3.798 m) schimmert zwischen den Fingern eher rot und grünlich. Trotzdem…

Fotoblog Großglockner, Hohe Tauern, Bergwelten

Foto-Blog

Seine Majestät: Großglockner

Freitag, Feierabend, Wochenende. Die Bergwetter Vorhersage: fantastisch. Doch welcher Gipfel soll es werden? Warum nicht gleich auf den höchsten: Der Großglockner hat für die meisten Bergsteiger –…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reinhold Messner in den Dolomiten
Ausbildung zum Bergführer
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer ist nicht nur eine physische, sondern auch mentale Herausforderung

Bergwelten bei ServusTV

ServusTV

Bergwelten auf ServusTV

Bergwelten auf ServusTV

TV-Tipp: Die Große Zinne - 150 Jahre Kletterkunst Bergwelten: Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance TV-Tipp: Nach den Sternen greifen – Traumberuf Bergführer TV-Tipp: Nach den Sternen greifen – Traumberuf Bergführer, Teil 2

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • St. Georg in Afers.

      Wandern

      Panoramaweg Hinterafers oberhalb von Brixen

      Südtirol

    • Symbolbild Mountainbike

      Mountainbike

      Tour Engiadina Bassa - Etappe 3: Von Ramosch nach Martina

      Graubünden

    • Alpe Oberpartnom

      Mountainbike

      Rund ums Breithorn

      Vorarlberg

    • Mühle im Märchenwald

      Wandern

      Genussrundweg

      Steiermark

    • Laudachsee und Katzenstein

      Wandern

      BergeSeenTrail - Etappe 20: Grünau im Almtal - Gmunden

      Oberösterreich

    • Unterhalb des Monte Incudine sieht man weit in Norden der Insel.

      Wandern

      GR20, Korsika - Etappe 3: Refuge d’Asinau - Refuge d’Usciolu

  • Beliebte Hütten

    • Hofgasteinerhaus

      Hofgasteinerhaus

      1.950 m

      Salzburg

    • Haus Matschwitz

      Haus Matschwitz

      1.500 m

      Vorarlberg

    • Lavarellahütte

      2.045 m

      Südtirol

    • Griesner Alm

      1.024 m

      Tirol

    • Berglihütte

      Berglihütte

      3.299 m

      Bern

    • Tiefrastenhütte

      Tiefrastenhütte

      2.312 m

      Südtirol

  • Empfohlene Artikel

    • Ein klassisches Tiroler Schmankerl: Melchermuas

      Rezept

      Tiroler Melchermuas

    • Bergwelten Magazin August/September 2015

      Weil´s oben schöner ist

      Magazin Ausgabe August/September 2015

    • Bergwelten Winter-Special Deutschland

      Für Freerider und Skitourengeher

      33 besondere Routen: Das Bergwelten Winter-Special

    • Dolomiten Trails Mountainbiken

      Prognose

      Bergwetter: Abwechslungsreiches Wochenende

    • 7 kostengünstige Skigebiete für deinen Winterurlaub

      7 kostengünstige Skigebiete für deinen Winterurlaub

    • Kinder Berge Sicherheit Tipps

      Sicherheits-Tipps

      Mit Kindern in den Bergen

  • Unterkünfte

    • Panoramahotel Achensee ***

      Hotel

      Panoramahotel Achensee ***

      Tirol

    • Hotel Panorama Royal Aussen

      Hotel

      Hotel Panorama Royal 4* Superior

      Tirol

    • Falkensteiner Hotel Schladming****s

      Hotel

      Falkensteiner Hotel Schladming****s

      Steiermark

    Skigebiete

    • Ebenalp-Horn

      Skigebiet

      Ebenalp-Horn – Wasserauen/Schwende

      Appenzell Innerrhoden

    • Arabba/Marmolada

      Skigebiet

      Arabba/Marmolada

      Venetien

    • Alberschwende – Brüggelekopf

      Skigebiet

      Alberschwende – Brüggelekopf

      Vorarlberg

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv