Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Podcastfolge #90 Bergwelten unterwegs in der Dolomitenregion Seiser Alm

Podcast1 Min.21.08.2025

Foto: Werner Dejori

Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas – 56 Quadratkilometer sanftes Grün, eingerahmt von markanten Dolomitengipfeln. Im Herbst zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite: klare Luft, warmes Licht, leuchtende Farben und deutlich weniger Besucher. Gemeinsam mit Bergführer Egon Resch und Rennrodlerin Andrea Vötter haben wir die Dolomitenregion bei einer Sonnenaufgangstour auf den Schlern erkundet.


Zwischen Kastelruth, Seis und Völs gelegen, verbindet die Seiser Alm weite Wiesen mit unmittelbarer Nähe zu Schlern, Lang- und Plattkofel sowie zur Rosengartengruppe. Besonders eindrucksvoll zeigt sie sich beim Aufstieg zum Schlern (2.563 m) in den frühen Morgenstunden – eine Tour, die Bergführer Egon Resch im Herbst regelmäßig mit Besucherinnen und Besuchern macht.

Im Herbst hat man plötzlich viel mehr Ruhe. Außerdem sieht man dann besonders weit – bis in die Schweizer Berge.

Egon Resch, Bergführer

Noch unter dem Sternenhimmel startet die Wanderung, während Kuhglocken bimmeln und die Milchstraße den Weg weist. Mit jedem Schritt weicht die Dunkelheit der Dämmerung – bis schließlich die Sonne den Himmel in Gold und Orange taucht.

Was wichtig ist zu wissen: Bei Sonnenaufgangstouren ist man zu einer sensiblen Zeit unterwegs. Die Natur braucht Ruhe, die Tiere ihre Morgenstunden, in denen sie ungestört Nahrung aufnehmen können. Egon Resch führt seine Sonnenaufgangstouren selektiv und kaum im bewaldeten Raum. Es ist ein absolutes Tabu, den Weg zu verlassen.

Nicht die typischen Wanderungen untertags machen – sondern auch in der Früh oder am Abend losgehen. Das sind dann die Momente, in denen man von der Natur noch mehr zurückbekommt.

Andrea Vötter, Rennrodlerin

Nach der morgendlichen Besteigung des Schlern bietet sich eine Frühstückspause im Schlernhaus an. Dort gibt die Rennrodlerin Andrea Vötter noch einen Tipp, wie man die Seiser Alm – die längst kein Geheimtiipp mehr ist – noch möglichst ruhig erleben kann: „Nicht die typischen Wanderungen untertags machen – sondern auch in der Früh oder am Abend losgehen. Das sind dann die Momente, in denen man von der Natur noch mehr zurückbekommt."


Tourentipps

Einige der schönsten Touren rund um die Seiser Alm findest du hier:

Seiser Alm
Berg & Freizeit

6 Tourentipps rund um die Seiser Alm

Die Seiser Alm gehört zu den wohl beliebtesten Plätzen in den Südtiroler Dolomiten. Kein Wunder, bei dem umfangreichen Touren-Angebot, das sich Outdoor-Sportlern dort bietet. Wir stellen euch ein paar Highlights vor. 
Tourentipps3 Min.

Dieser Podcast ist in bezahlter Zusammenarbeit mit der Dolomitenregion Seiser Alm entstanden – dort, wo der Herbst die Landschaft in ein buntes Naturschauspiel verwandelt und eine besondere Atmosphäre einkehrt. Mehr über die Dolomitenregion erfährst du unter seiseralm.it/herbst.