Orte für ein ruhiges Silvester in den Bergen
Natürlich, der Platz, an dem man das neue Jahr beginnen lässt, ist immer etwas Besonderes. Aber muss das unbedingt inmitten einer Countdown-grölenden und Knallkörper-zündenden Menschenmasse sein? Die folgenden Zeilen sind ganz einfach als Anregung und Inspiration zu verstehen, dem all(end)jährlichem Trubel doch einfach mal zu entfliehen.

1. Stadtflucht
Meistens eine gute Idee, angeheiterte Menschenmassen mit einer nächtlichen Wanderung großräumig zu umgehen. Aber am letzten Tag des Jahres noch weit raus zu fahren, dazu hat man wohl auch keine Lust. Deshalb empfehlen sich Touren in Stadtnähe – mit einem guten Aussichtspunkt und klaren Sichtverhältnissen lässt sich das Feuerwerk dann mit dem nötigen Respektabstand genießen. Am schönsten schaut das Farbenspiel nämlich von oben betrachtet aus!
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
2. Wintercamping
Auch wenn Camping im Winter immer populärer wird, geht es in der kalten Jahreszeit auf vielen Campingplätzen – vor allem im Vergleich zum Sommer – eher ruhig zur Sache. Dort, wo man in der Hochsaison reservieren muss, bekommt man im Winter meistens kurzfristig einen Stellplatz. Und wie könnte man besser in das neue Jahr starten als auf einer ausgiebigen Winterwanderung oder Skitour?
Das könnte dich auch interessieren


-
-
-
Berg-Know-How
12 Dinge, die du über Winterräume wissen solltest
Wer abseits der Hüttensaison am Berg Unterkunft sucht, kann häufig einen Winterraum nutzen. Doch ist er kostenpflichtig? Muss man ihn vorher reservieren? Kann man dort oben kochen und wohin mit dem angefallenen Müll? Hier gibt es die Antworten.
3. Auf einer bewirtschaftete Hütte
Nun gut, je nach Größe und Gesellschaft kann auf einer Hütte auch zu Silvester ordentlich gefeiert werden, aber oft geht es oben weitaus gemütlicher und uriger zu als im Tale. Größter Vorteil: Wer am Berg übernachtet, ist am nächsten Morgen in bester Startposition für eine erfrischende Bergtour. Und wie könnte man ein Jahr besser starten als mit einem lohnenden Gipfel? Folgende Hütten haben über Silvester offen (unbedingt anrufen, ob noch Plätze frei sind!):
Eine umfassende Liste mit den Öffnungszeiten aller Alpenvereins-Hütten findest du hier.
Wo auch immer ihr ins neue Jahr rutscht – eines können wir versprechen: Wer am Neujahrstag zeitig bergwärts startet, der wird mit Einsamkeit pur belohnt werden. Wir wünschen euch viele tolle Bergmomente 2023!
Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Kauf-Tipp: Kennt Ihr schon das Räucherkerzen-Set oder den handgeschmiedeten Christbaumständer von Servus am Marktplatz? Hier findet ihr das komplette Sortiment an einzigartgen Weihnachts-Artikeln.