Warum du immer ein Tape am Ski-Stock haben solltest
Eigentlich etwas ganz Banales und dennoch denken die wenigsten daran: Ein gutes Stück Tape sollte am Berg immer dabei sein! Warum? Wir verraten es dir.

Man darf hier auch ruhig McGyver als Vorbild ansehen. Tapen kann man nämlich alles und jeden. Und auch wenn ein Leuko-Tape sowieso immer im Verbandspäckchen und das Verbandspäckchen im Rucksack sein sollte, ein „Panzer-Tape“ am Ski- oder Wanderstock ist ganz speziell hilfreich und immer griffbereit.
Vom Bergführer empfohlen
Bergführer Bernhard Egger zu seiner Tape-Leidenschaft: „Ohne Tape gehe ich nie auf den Berg. Ob ein Touren-Fell, das nicht mehr richtig klebt, ob ein Loch in der Daune, ob eine lockere Schnalle... Tape hilft immer!
Praktisch am Skistock montiert braucht man auch nicht erst lange bis nach ganz unten in den Rucksack vorkramen... was in heiklem Gelände durchaus ein Riesenvorteil sein kann!“
Kosten: ca. 10 € (Rolle Panzer-Tape)
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
