Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Kurze, beliebte und relativ problemlose gesicherte (Kletter-)steige an der Südseite des Raxplateaus in Niederösterreich. Die Steige in der Rax-Schneeberggruppe sind auch für konditionsstarke Kinder ab 10 Jahren und Ungeübte gut begehbar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings für diese Wanderung mit Klettersteig erforderlich.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag. 

Eine schöne Rundtour ergibt sich bei Kombination der beiden Steige: Auf­stieg über den Reißtalersteig (A/B) - Abstieg Gretchensteig (A) bis zum Ende der Sicherungen, Wiederaufstieg über den Alten Wetterkogel-Steig (Gehgelände) - Karl-Ludwig-Haus - Bismarcksteig (B) - und über den Waxriegel-Steig (Gehgelände) ab­wärts zum Waxriegelhaus.

Wegbeschreibung

Zustieg
Vom Preiner Gscheid auf gelb markiertem Weg (beginnt beim oberen Park­platz, kleiner Schilift, Tafel) in ca. 1 Stunde bis kurz vor die (private) Reißtaler-Hütte (Wegkreuzung, Tafeln). Der Zustieg zum Gretchensteig zweigt hier rechts ab und führt auf grün markiertem Weg gerade aufwärts durch Wald in die Latschenzone und zum Wandfuß (großer, grüner Pfeil). Der Zustieg zum Reißtalersteig führt wenige Meter westlich der Reißtalerhütte auf gelb markiertem Weg weiter (Tafel) und erreicht in einigen Kehren, zuletzt durch die Latschenzone, linkshaltend den Wandfuß beim Reißtaler-Turm (gelber Pfeil am E.).
Dauer: 1,5-2 h

Klettersteig
Reißtalersteig (A und A/B)
Über die kurze, steile Einstiegsstufe (A/B, Klam­mern, Stahlseil) hinweg und gerade weiter bis unter die steile Wandzone. Linkshaltend entlang der Stahlseilsicherungen (A) zu einer langen, teilweise verbogenen Eisenleiter (A/B), auf der man die Steilstufe überwindet (Ende der Sicherungen). In Kürze zum Wandbuch, danach 2 Möglichkeiten: Gerade und linkshaltend weiterer Auf­stieg zum Hochplateau und in Kürze zum Gipfel der Heukuppe (2.007 m) oder leicht auf- und absteigend rechtshaltend queren zum Plateaurand, den man in der Nähe des Gretchensteig-Ausstieges erreicht.

Gretchensteig (A)
Vom Wandfuß beim großen, grünen Pfeil kurz nach links und durch die blockige Rinne auf einen Rücken. Linkshaltend zu einer breiten und gestuften Rinne aufwärts (Beginn der Sicherungen; der problemlose „Alte Wetterkogel-Steig“ führt von hier links weiter). Entlang der Sicherungen (durchgehend A) zu einem schönen Blockgrat (A), über den man in Kürze die Hochfläche erreicht. In wenigen Minuten nördlich zum Karl-Ludwig-Haus (1.804 m) oder links (westlich) zur Heukuppe.

Abstieg
Vom Karl-Ludwig-Haus bieten sich mehrere Abstiegmöglichkeiten bzw. Steig-Kombinationen an:

  •  Abstieg über den Schlangenweg (Wanderweg, rot markiert)

  • Abstieg über den Karl-Kantner-Steig (teilweise gesichert, A und A/B, rot markiert)

  • Kombination mit dem interessanten Bismarksteig (B) und Ab­stieg über den Waxriegel-Steig (rot markiert)

Dauer circa 1 h.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über A2-S6-Abfahrt Gloggnitz und über Payerbach/Reichenau und Prein a.d. Rax auf das Preiner Gscheid (großer Parkplatz).

Parkplatz

Großer Parkplatz am Preiner Gscheid.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel