Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Klettern im Höllental: Die Blechmauerverschneidung

Tourentipps1 Min.05.09.2019

Foto: Thomas Behm

Werbung

Werbung

Werbung

von Robert Maruna

Die Blechmauerverschneidung (6/5+ obl.) in der bis zu 300 m hohen Blechmauer im Großen Höllental (NÖ) ist zweifelsfrei einer der alpinen Klassiker am Rande der Ostalpen. Die Linie besticht durch eindrucksvolle und exponierte Passagen sowie den großartigen Ausblick auf das Höllental im Ausstieg der Wand. Wir stellen euch die Tour im Detail vor. 

Die Blechmauerverschneidung

„Wer die Blechmauer nicht kennt, ist im Höllental auch noch nix geklettert“, ist der allgemeine Konsens in der Kletter- und Bergsteigerszene rund um die Rax-Schneeberg-Gruppe. Und für wahr, die Blechmauerverschneidung in der gleichnamigen Felswand sollte jeder ernstzunehmende Alpinist der Gegend wohl einmal im Leben gemacht haben. Die Tour ist allgemein gut abgesichert und weist durchwegs kompakten Fels auf – einzig die Verschneidung an sich sollte mit Friends bzw. Keilen zusätzlich gesichert werden.


Die Tour

Die Route beginnt mit drei leichten Einstiegs-Seillängen („Hic Rhodus, Hic Salta“), großartiger „Henkelklatscherei“ führt im Anschluss in den eigentlichen Riss bzw. die Verschneidung. Solides Vorsteigen im 5. bzw. 6. Grad ist zu empfehlen, auch wenn die Linie leicht zu finden ist. Mittlere bis größere Friends können zusätzlich gelegt werden, an den Ständen finden sich großteils Klebehaken und Sanduhren zur Standabsicherung. Trotz ihrer großen Beliebtheit ist die Blechmauerverschneidung keine abgeschmierte Angelegenheit, die vom Angstschweiß aufpolierten Stellen befinden sich in den Schlüsselstellen, sonst handelt es sich durchwegs um solide Kletterei. 

Die Tour im Detail

Blechmauernverschneidung
Blechmauernverschneidung 6 (5+ obl.)
Klettern · Niederösterreich

Blechmauernverschneidung 6 (5+ obl.)

VI4:00 h1,2 km260 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel