Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Island - Die Berge der Vulkaninsel

Aktuelles1 Min.17.05.2019

Foto: Timm Humpfer

Werbung

Werbung

Werbung

Island ist einfach cool - und bergiger als es das Klischee von Geysiren und ewigem Eis vermuten lässt. Fotograf und Weltenbummler Timm Humpfer hat die faszinierende Vulkaninsel am Polarkreis erkundet und zeigt sie uns in beeindruckenden Bildern.

Island: Die Berge der Vulkanisnsel


Wissenswertes zu Island

Rund 30 aktive Vulkane befinden sich auf Island – wobei „aktiv“ aus geologischer Sicht bedeutet, dass sie innerhalb der letzten 10.000 Jahre ausgebrochen sind. Diese Aktivität hat einen gewichtigen Grund: Island liegt auf zwei Kontinentalplatten, der Nordamerikanischen und der Eurasischen – deren Grenzen  sich diagonal über die Insel ziehen. Die Platten entfernen sich jährlich rund 1-2 cm voneinander. Unter der Insel befindet sich eine Plume („Island-Plume“) – ein Aufstrom heißen Gesteinsmaterials aus dem Erdinneren. Das sorgt für rege vulkanische Aktivität, aber als „Füllmaterial“ auch dafür, dass die Insel nicht auseinanderbricht.


Ein Gebirge im Atlantik

Das aus dem Bruch am Ozeanboden austretende Magma bildet eigentlich einen gigantischen, unter dem Meeresspiegel des Atlantiks liegenden Gebirgszug aus – den sogenannten Mittelatlantischen Rücken – , auf dem Island sitzt. Die Insel ist genau genommen Teil dieses Gebirges – ihre höchsten Erhebungen stellen somit auch die höchsten Gipfel des größtenteils untermeerischen Gebirges dar.

Die höchste Erhebung Islands ist übrigens – wie könnte es anders sein – ein Vulkan. Der immerhin 2.110 m messende Hvannadalshnúkur im Südosten. Das Isländische Hochland (Hálendið) im Zentrum der Insel ist nahezu unbewohnt, aber wunderschön. Rund 11 Prozent der Landesoberfläche der einst fast vollständig vergletscherten Insel sind heute von Gletschern bedeckt.


Island in Zahlen

  • Rund 357.000 Einwohner
  • 3,5 Einwohner pro km² (am dünnsten besiedeltes Land Europas)
  • Rund 30 aktive Vulkane
  • Höchster Berg: Hvannadalshnúkur mit einer Höhe von 2.110 m
  • Höchster Wasserfall: Der Morsárfoss mit einer Höhe von etwa 227 m
  • Rund 11 Prozent der Insel sind vergletschert
  • Größter Gletscher: Vatnajökull mit einer Fläche von  8.100 km²
  • Das isländische Alphabet hat 32 Buchstaben

Werbung

Werbung


    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel