Das Edelweiß-Bergfilmfestival 2016
Das Edelweiß-Bergfilmfestival der Naturfreunde wartet seit Jahren mit Star-Gästen aus der Weltelite der BergsteigerInnen auf – heuer konnte Extremkletterer, Slackliner und Fotograf Heinz Zak gewonnen werden. Wir verlosen 3x2 Karten!

Der Tiroler Heinz Zak mischt seit Jahrzehnten in der Oberliga der Kletterszene mit und hält das Geschehen in außergewöhnlichen Bildern und Filmen fest. Nach wie vor klettert er in den oberen Schwierigkeitsgraden oder balanciert auch mal auf einer Slackline über schwindelerregende Tiefen.
Beim Edelweiß-Bergfilmfestival wird er das Publikum in seine eigene Welt der Berge führen, die nur für wenige zugänglich ist. Eine außergewöhnliche filmische Reise im Zeichen prickelnd-spannender Geschichten ist garantiert.
Programm
Ungezähmte Antarktis | 30 min.
Mike, bekannt als Stargast des Festivals, war wieder einmal in einer der extremsten Regionen der Welt, im sturmumtosten Queen Maud Land der Antarktis, unterwegs. Dort gelang ihm mit seinen Freunden die Erstbesteigung eines senkrechten Felsmonolithen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Altai – ein unerwartetes Glück | 19 min.
Frühjahr 2014 machten sich die österreichischen und deutschen Ski-Alpinisten David Pitschmann, Fabian Lentsch, Joi Hoffmann, Michael Trojer und Jakob Schweighofer auf den Weg ins ferne russische Altai-Gebirge in der Hoffnung, ein Paradies für Skifahrer zu entdecken. Nach einer langen Reise fanden sie es.
Der Highliner | 15 min.
In Memoriam Dean Potter
Wolkenspringer | 12 min.
-
Blitz-Interview
Dr. Heinz Fischer: „Es wird kein Berg nach mir benannt werden“
„Land der Berge...“ heißt es in der österreichischen Bundeshymne – keiner weiß das besser als der ehemalige Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Und zwar nicht nur aus der Theorie: Schon seit seiner Kindheit und Studentenzeit zieht es den gebürtigen Steirer in die Berge. Auch während seiner Amtszeit nutzte er, sofern es der Terminplan zuließ, den Präsidenten-Sommersitz im steirischen Mürzsteg zu ausgiebigen Wanderungen, besonders gerne mit seiner Frau Margit. Im präsidentiellen Ruhestand soll der Berg-Leidenschaft natürlich noch verstärkt gefrönt werden. Wo genau, verrät er uns Dr. Heinz Fischer im Blitz-Interview. -
-
Schwindelerregende Balancestücke bei der Überschreitung von 22 Gipfeln einer Karwendelkette.
Nummer 1 am Singletrail | 8 min.
Benedikt Purner ist mehrfacher Sieger des internationalen Mountainbike-Bewerbes am Singletrail an der Nordkette oberhalb von Innsbruck. 1000 Höhenmeter in weniger als 10 Minuten! Als Überraschung fahren die beiden Radprofis Purner und Pico von einem Berggipfel ins Tal.
Kletterarena Schleierwasserfall | 15 min.
Der Film zeigt den Haupterschließer Alexander Huber sowie Weltklassekletterer aus Tirol.
Symphonie der Berge | 20 min.
Den Ausklang des Abends bildet eine berauschende Bilderschau mit Musik zum Thema „Berg“ und mit den Highlights aus 30 Jahren Kletterfotografie.
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -

Termine 2016
3. März: Leonding bei Linz, Kürnberghalle, OÖ
4. März: Leonding bei Linz, Kürnberghalle, OÖ
5. März: Bludenz, Stadtsaal, Vbg.
8. März: Lenzing, Kulturzentrum, OÖ
9. März: Obergrafendorf, Pielachtalhalle, NÖ
10. März: Wien, Gartenbaukino, Parkring 12
11. März: Spielberg, Kultur im Zentrum, Stmk.
12. März: Klagenfurt, Konzerthaus, Mießtaler Straße 8
13. März: Neudörfl/Wr. Neustadt, Martinihof, Bgld.
Beginn: jeweils um 19.30 Uhr außer in Bludenz (19.00 Uhr) und in Neudörfl (18.00 Uhr).
Weitere Infos und Kartenbestellungen: www.bergfilmfestival.naturfreunde.at
Vorverkaufskarten sind auch in den Naturfreunde-Landesorganisationen und -Kletterhallen erhältlich.
Bergwelten-Gewinnspiel
Du hast Berglust bekommen? Dann schreib' uns einfach eine Nachricht in einem Kommentar unten mit deinem bevorzugten Datum & Location! 3x2 Freikarten von den Naturfreunden warten, Einsendeschluss ist der magische 29.2.2016 (Schalttag!). Die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Viel Glück!