Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

7 Lessons: Wie geht Powsurfen?

Wissenswertes2 Min.07.12.2023

Foto: Rudi Wyhlidal / Red Bull Media House Publishing

Werbung

Werbung

Werbung

Wusstest du, dass die Ursprünge des Snowboardens im Surfen liegen? Mitte der 1960er Jahre wollte man das besondere Feeling des Wellenreitens auch im Schnee erfahren – heute zelebrieren es Powsurfer auf einem Snowboard ohne Bindung.

Du hast Lust auf einen Wintersport abseits der Skipiste? Wie wäre es dann zum Beispiel mit Powsurfen?


1. Was ist Powsurfen?

Powsurfen ist Snowboarden ohne Bindung. Diese Randsportart knüpft an das Bestreben der frühen Snowboardpioniere an, das Fahrgefühl vom Surfen und Skateboarden in den Schnee zu bringen. Die einzige Verbindung zum Brett besteht – wie beim Wellenreiten – in einer Leine (Leash), die verhindert, dass sich das Board selbstständig auf den Weg talwärts macht.


2. Warum sollte man Powsurfen?

Es geht beim Powsurfen nicht darum, das Snowboarden oder Skifahren neu zu erfinden. Aber es ist eine spaßige Ergänzung, wenn es Neuschnee hat und es doch nicht der Tag für eine lange Skitour ist. Ohne Bindung zu fahren, bietet auch für erfahrene Snowboard-Freerider eine neue Herausforderung, eröffnet neue Perspektiven und verändert den Blick auf das Gelände. Aus kurzen Hängen werden anspruchsvolle Abfahrten und aus kleinen Hügeln große Spielplätze. Eine minimale Schneehöhe von zehn Zentimetern und ein zumindest leichtes Gefälle genügen, um erste Turns in den Schnee zu ziehen.


3. Welche Bedingungen eignen sich zum Powsurfen?

Beim Powsurfen kann man ohne Bindung und mit wenig Aufwand frischen Pulverschnee genießen. Die Voraussetzungen sind hier ein Powsurf-Hang mit moderater Steigung (20-30 Grad) und locker-flockiger Pulverschnee. Auch der Gefahrenfaktor ist relativ gering, sofern man sich nicht in lawinengefährdetes Gelände begibt. Übrigens: Schlepplifte dürfen Powsurfer wegen der fehlenden festen Verbindung zum Sportgerät nicht befördern. Heißt: Zuerst stapfen, dann schweben.

Werbung

Werbung


4. Woraus besteht eine Powsurf-Ausrüstung?

Du brauchst lediglich ein Paar Softboots für den richtigen Stand, ein Powsurfbrett (Powder Surfer) mit Fangriemen und einen Helm auf dem Kopf. Und los geht's!


5. Was macht ein Powsurfbrett aus?


6. Wie geht Powsurfen?

Durch das Fehlen der Bindung verlangt Powsurfen vollen Körpereinsatz. Erst mal positionieren: in die Knie gehen und nach vorne lehnen. Mit den Zehenspitzen und der Ferse wird der Druck verlagert. Wie beim Wellenreiten fungiert der Oberkörper als Steuerrad. In der Theorie easy, in der Praxis enden die ersten Abfahrten nach einigen Metern oft auf dem Po - was im Pulverschnee aber sehr verkraftbar ist.


7. Wo bekomme ich eine Powsurf-Brett her?

Mittlerweile führen große Hersteller wie Burton, aber auch kleine Spezialfirmen wie Äsmo oder Konvoi die Bretter im Sortiment (Kostenpunkt: ab 400 Euro).


    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel