Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Themenpfad Geissberg
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge12,4 km
  • Höchster Punkt2.020 m
  • Aufstieg1.109 hm
  • Abstieg1.109 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
12,4 km
Höchster Punkt
2.020 m
Aufstieg
1.109 hm
Abstieg
1.109 hm
Anfahrt
Merken
Logo Andermatt Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Der Themenweg Geissberg in den Urner Alpen im Kanton Uri bietet die einmalige Gelegenheit, die Geschichte der Lawinenverbauungen von den ersten einfachen Steinmauern bis zu den neuesten Stahlgerüsten hautnah zu erleben. Der Rundweg in der einmaligen Alpenwelt zeigt nicht nur die Lawinenverbauungen, sondern auch wie sich ein Bergdorf im Laufe der Jahre verändert hat, sowie die unterschiedlichsten Bewirtschaftungsmethoden der Bauern.

Die Wanderung mit den Infotafeln ist nicht nur für Experten interessant. Er bietet auch Familien einen unvergesslichen und spannenden Spaziergang.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf der wunderschönen aus Holz gefertigten Hängebrücke beim Felliboden sollte man unbedingt ein Selfie machen.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Geissberg Themenrundwanderung ist die Bushaltestelle im Dorf Gurtnellen. Bei Bitzgensteinen folgt man dem anstrengenden Bergwanderweg durch den Berg- und Schutzwald hinauf zum Stäfeli und zur Hütte Egg. Der Anstieg umfasst rund 900 m bis zum Aussichtspunkt Schwarz Berg.

Der Bergweg führt nun unterhalb des Schnuerstocks und des Witenstocks entlang. Dann beginnt der sanfte Abstieg zur Alp Wildampferen. Ab hier benützt man den Alpweg bis zum Eingang ins Intschialptal. Die Geissgasse führt hangparallel durch den Wald über die Holzrüeri zum Schipfenberg, einem Rast- und Aussichtsplatz an der Fahrstraße, der das Endziel Gurtnellen in Sichtweite bringt.

Oberhalb Richligen verlässt man die asphaltierte Fahrstraße und benützt den einstigen, alten Chilenweg. Ein letzter Wegweiser mit der speziellen Beschilderung dieses Themenweges weist auf ein kurzes Stück Asphaltstraße hin, die wieder ins Dorf Gurtnellen führt.

Variante
Der Aufstieg zur Bergspitze Wittenstock (2.391 m) erfordert Bergerfahrung und ist als weiß-blau-weiße Alpine Route markiert.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Luzern aus folgt man der Route 2 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 38-Amsteg. Diese nimmt man und folgt der Straße weiter bis nach Gurtnellen.

Parkplatz

Beim Schulhaus in Gurtnellen Dorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gurtnellen Dorf erreicht man mit dem Bus ab Gurtnellen Wiler.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel