
Beherrschender Wald- und Wiesenberg über dem Salzachtal: Der Schlenken, ein ausladender und dominierender Wald- und Wiesenberg östlich der Salzach, wird im Winter wie im Sommer von verschiedenen Seiten gerne bestiegen. Als besonders einladend erweist sich stets die Zillreith-Route, da man mit dem Pkw bis zum gleichnamigen Gasthof auf rund 1.100 Meter Seehöhe hinauffahren kann. Die verbleibenden zwei Anstiegsstunden zum Gipfel kann man genießen. Der halbwegs Geübte entscheidet sich gewöhnlich für eine Rundtour: Anstieg über den Jägersteig – Abstieg über die Schlenkenalm. Dem „Nur-Wanderer“ schenkt die Route über die Schlenkenalm im Hin- und Rückweg Erfolg und Befriedigung genug.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Bayern Predigtstuhl - Wanderung im Lattengebirge _salzalpensteig.jpg)
Wandern · Bayern SalzAlpenTour: Gmainer Rundtour - Bayerisch Gmain 
Wandern · Oberösterreich Zum Predigstuhl und durch die Ewige Wand
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich entlang der Route. Schon am Ausgangspunkt wartet das Gasthaus Zillreith. Am Weg dann natürlich die Halleiner Hütte (ganzj. bew., Mi. Ruhetag), die Schlenkenalm (Mitte Juni bis Ende Sept. durchgehend bew., davor und danach nur an schönen Wochenenden) sowie das Gasthaus Alpenrose am Anfahrtsweg (Mo./Di. Ruhetag).
Diese Tour stammt aus dem Wanderführer „Rund um Salzburg" von Sepp Brandl, erschienen im Bergverlag Rother.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Zillreith, 1.116 m, auf einem Wirtschaftsweg in knapp 10 Min. zur Halleiner Hütte, 1.148 m, und auf der Straße oder rechts davon entlang einem mäßig geneigten Waldrücken nach Formau, 1.235 m. Ca. 50 m hinter den Bungalows gabelt sich der Weg Nr. 840: geradeaus über die Schlenkenalm (leicht), links über den Jägersteig und den Nordwestgrat zum Schlenken.
Gratweg
Der Gratweg durchquert zuerst einen Hochwald und steigt hinter einer Schonung direkt zum Grat empor. Diesem folgt er über die Jägernase, 1.507 m, zum Schlenken, 1.649 m. Bis zum letzten Aufschwung ist der Pfad von Wald gesäumt, von unterschiedlicher Steilheit und sowohl landschaftlich wie technisch abwechslungsreich. Einer schmalen Gratpassage kann man problemlos rechts ausweichen.
Leichte Variante
Die leichte Route folgt dem Forststräßchen in langer Hangquerung durch Wald zur Schlenkenalm, 1.374 m. Am linken Sträßchen wandert man dort zur obersten Hütte hinauf, auf einem Steig noch ein kleines Stück links weiter, dann diagonal über den weiten Südwesthang nach rechts zum Schlenken.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt gewöhnlich auf der Route über die Schlenkenalm.
Anforderungen
Leichte Route über die Schlenkenalm (Almsträßchen und Wanderwege, „blau“), anspruchsvollere Route am Jägersteig über den Nordwestgrat (stellenweise Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit erforderlich, an einigen Stellen „rot“).
Anfahrt und Parken
Autobahnausfahrt Hallein – Richtung St. Gilgen bis Seefeldmühle – rechts in Richtung Krispl – bei km 6,1 wieder rechts nach Zillreith (2,4 km).
Privatparkplätze in Zillreith und vor der Halleiner Hütte.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Werfenweng Travel Charme Bergresort Werfenweng 
Werbung Österreich, Ebenau Hotel Obermayr 
Werbung Österreich, St. Wolfgang HOTEL FÖRSTERHOF**** - lebe pur 
Werbung Österreich, Strobl Bergrose Hideaway 
Werbung Österreich, Salzburg Gasthof Hotel Doktorwirt


Wandern · Steiermark Rundweg Gasselhöhe mit Spiegelsee 

Wandern · Oberösterreich Hans Pabst Weg 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Lärchenhütte am Zwölferhorn von Fuschl 

Wandern · Oberösterreich Mondsee - Almkogel - St. Gilgen
