Strudengauer 9er -Etappe 2: Die Gemütliche







Sport
Wandern
Dauer
3:45 h
Länge
13,7 km
Höchster Punkt
472 m
Aufstieg
277 hm
Abstieg
277 hm
Beschreibung
Auf der zweiten Etappe des Strudengauer 9ers, der auch als Gesamttour, sprich als Wandermarathon gegangen werden kann, geht es gemütlich zu. Von der Gobelwarte genießt man einen herrlichen Rundumblick ins Studengauer Hügelland. Eine schöne Runde, für die man sich 3:45 h Zeit nehmen sollte.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Mit Öffis erreichbar
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · OberösterreichRundtour bei Waldhausen im Mühlviertel
- Wandern · OberösterreichPrandegg Nr. 81 von Schönau im Mühlkreis
- Wandern · OberösterreichReitererberg
Bergwelten Tipp
Beim Anstieg zur Reitberg Linde bietet sich ein großartiger Panoramablick inklusive Rastbankerl für müde Wanderer an. Bei der Goblewarte gibt es zudem einen Getränkebrunnen zur Erfrischung.
Wegbeschreibung


Vom Wanderwege-Startpunkt an der Donaulände in Grein geht es auf dem "Burgen- und Schlösserweg" durch die Donaugasse in Richtung Greiner Stadtplatz. Am Ende des Stadtplatzes biegt man rechts in die Kreuznerstraße ein und nach einigen Wegmetern anschließend links in die Schlossgasse. Hier bietet sich auch ein kurzer Abstecher hinauf zum Schloss Greinburg an. Am Ende der Schlossgasse wieder in Richung Kreuznerstraße nach rechts einbiegen und der Straße bis zur Weggabelung mit der Schießstätte Straße folgen. Dann links halten und der Kreuznerstraße auf der Kreuzner Donaublickrunde folgen. Bei der Greinerwaldstraße links abbiegen und der Österreichischen Romantikstraße bis zur Abzweigung rechts nach Lettental folgen. Weiter auf der Kreuzner Donaublickrunde vorbei beim Edenauhof und weiter in Richtung Oberkalmberg. Bei Bauernhof Huber in der Hub nach links abbiegen und dem Güterweg Kalmberg in Richtung Süden folgen. Bei der Wegquerung mit der Österreichischen Romantikstraße rechts abbiegen und gleich nach dem Bauernhof Scherer wieder links auf Unterhörnbach einbiegen.
Der Straße Richtung Unterhörnbach weiterfolgen und anschließend links in Richtung Letten 8 einbiegen. Vor dem Waldstück rechts abbiegen und dem Donausteig 1 in Richtung Reitberg Linde (Panoramablick und Naturdenkmal) folgen. Weiter auf dem Güterweg Reitberg und dem Güterweg Gschwendt. Vor der Kren-Kapelle vom Güterweg Reitberg auf Güterweg Oberbergen rechts abbiegen und dem Donausteig 1 weiter bis zum Aussichtspunkt Gobelwarte folgen. Nach einer Rast bei der Gobelwarte folgt man wieder dem Donausteig 1 vorbei beim Bauernhof Labegger nach Grein. Der Abstieg nach Grein über den Donausteig 1 (Reitsteig) führt über einen steilen Serpentinenweg und wird mit einer wunderbaren Sicht auf Grein belohnt. Anschließend führt der Weg zum Motorikpark Grein und entlang des Kreuznerbaches in Richtung Bogenbrücke. Auf der Promenade zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung oder bei der Bogenbrücke rechts abbiegen und der 3. Etappe des Strudengauer 9ers - der Anspruchsvollen folgen.
Gut zu wissen
Die Gobelwarte wurde im Jahr 2018 neu errichtet. Auf einer Seehöhe von 484 m bietet die 21 m hohe Stahlkonstruktion einen traumhaften 360-Grad-Rundumblick. Im Norden auf das Hügelland des Mühlviertels, im Süden auf die Alpen, im Westen auf das Machland und im Osten auf Grein und den Strudengau.
Weitere Etappe
Strudengauer 9er -Etappe 3: Die Anspruchsvolle
Anfahrt und Parken


Von Linz über die Bundesstraße B3 nach Grein.
Von Amstetten über Westautobahn A1 nach Grein.
Drei Schiffsanlegestellen in Grein.
Parkplatz
Parkmöglichkeit direkt beim Wanderwege-Startpunkt oder an der Donaulände nähe Schiffsanlegestelle. Gebührenfreie Kurzparkzone (Blaue Zone) am Stadtplatz und in der Innenstadt, Parkdauer 90 Minuten. Dauerparkplätze bei Bahnhöfen, Stadteinfahrten, etc. Am Historischen Stadtplatz von Grein und in der Rathausgasse sowie an der Donaulände befinden sich Behindertenparkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Donauuferbahn 133 ausgehend vom Hauptbahnhof Linz nach Grein-Bad Kreuzen Bahnhof.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, RechbergDer Dorfwirt
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Dörflrunde bei Waldhausen im Strudengau
- Wandern · Oberösterreich
Burgruine Ruttenstein
- Wandern · Niederösterreich
Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 4: Maria Taferl - Leiben
- Wandern · Oberösterreich
Reichenstein Runde