Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Innauenweg Samedan-La Punt
  • SportWinterwandern
  • Dauer1:40 h
  • Länge6,9 km
  • Höchster Punkt1.705 m
  • Aufstieg4 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
1:40 h
Länge
6,9 km
Höchster Punkt
1.705 m
Aufstieg
4 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die flache Winterwanderung führt durch das weite Tal und die Oberengadiner Flusslandschaft. Man genießt dabei die Tour dieser wunderschönen Landschaft im Engadin in Graubünden. Die Anreise ist ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Je nach dem, wie der Wind weht, kann die Wanderung auch in umgekehrter Richtung gelaufen werden.

    Zustand der Winterwanderwege findet man hier.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Der Weg startet bei der Promulins Arena in Samedan unweit des Bahnhofs. Auf den Spuren der Renaturierung «Innauen» führt er nach La Punt. Zunächst wird dem alten Inndamm gefolgt, vorbei am Flughafen und bis zur Beverin-Mündung. Der Inn selber fliesst bei der Promulins Arena unter der Kantonsstrasse hindurch ins renaturierte Flussbett. Bei Gravatscha mündet der Flaz in den Inn und wird nun bis zur Beverin-Mündung kanalisiert. Damit das natürliche Gleichgewicht nicht zerstört wird, fliesst der Flaz von rechts in den Inn. So konnte verhindert werden, dass das Flaz-Gletscherwasser in die Gravatschaseen läuft. Der Zufluss entstand im Zuge des Hochwasserschutzprojektes Samedan mit der Verlegung des Flaz und Renaturierung des alten Flazes.

    An der Beverin-Mündung wird vom linken ans rechte Flussufer gewechselt. Dort beginnt auch der revitalisierte Inn-Abschnitt: Auf gut zwei Kilometern wurden die Dämme zurückgebaut und das Flussbett ausgeweitet. Bis zu 200 Meter breit fliesst der Inn talwärts. Seit Ende 2020 sind die Arbeiten abgeschlossen; doch der Inn hat längst die Bauherrschaft übernommen und gestaltet die Landschaft mit seinen Hoch- und Wildwassern weiter. Das Gebiet ist Lebensraum vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Mobile Tafeln informieren ganzjährig über Flora und Fauna.Der Wanderweg macht einen Abstecher nach Isellas und führt dann wieder zurück ans Innufer. Bis nach La Punt verläuft er direkt am Fluss. Ab der Gemeindegrenze zu La Punt fliesst der Inn wieder zwischen hohen Dämmen – schnurgerade. Es ist allerdings unklar, wie lange noch. Es gibt Bestrebungen, ihn aus seinem «Korsett» zu befreien und ihm wieder mehr Platz zuzugestehen. Platz nehmen, das lohnt sich auch in der Krone La Punt, wo die Wanderung mit einem warmen Getränk beendet werden kann.

    Von hier besteht eine regelmässige Busverbindung zurück nach Samedan.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Durch den Vereinatunnel oder über das Unterengadin nach Samedan.

    Parkplatz

    Parken am Bahnhof in Samedan.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug ins Engadin nach Samedan.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel