
Eine leichte und dennoch sonnige und aussichtsreiche Winterwanderung führt von Arosa hinauf auf das Prätschli. Über Maran und den Eichhörnliweg gelangt man wieder retour nach Arosa. Mit ein paar Nüssen und etwas Geduld darf man sich auch auf tierische Begegnungen freuen.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Winterwandern · Tirol Winterrunde von Galtür nach Wirl Winterwandern · Graubünden Lantsch/Lenz - Aussichtspunkt Crap la Tretscha Runde Winterwandern · Graubünden Rofna - Lantsch
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Diese Winterwanderung eignet sich für eine Ausflug mit der ganzen Familie. Auch kleine Kinder werde hier ihren Spaß haben. In der Sennerei Maran kann man Käse kaufen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinter dem Bahnhof führt der Weg hinauf zum Waldhotel, durch den Wald geht es immer höher bis man wieder auf die Strasse gelangt und schon auf dem Prätschli den höchsten Punkt erreicht hat.
Vorbei am Hotel Prätschli und dem Prätschlistall führt der Weg wieder abwärts und gibt nun den Blick frei über die Langlaufloipen von Maran bis Medergen an der gegenüberliegenden Talseite. Wer hier noch etwas Energie hat, kann die Tour etwas verlängern und noch weiter in Richtung Arlenwald aufsteigen, um dann über das Maraner Hüschi nach Maran zu laufen.
In Maran lohnt sich der Zwischenstopp in der Sennerei oder auf der Isblatere. Der Weg zurück in's Dorf führt über den Eichhönrliweg. Wenn man etwas Geduld hat und Nüsse mitnimmt, dann lassen sich die kleinen frechen Tierchen aus der Hand füttern. Sogar die Vögel kommen, um das Futter aus der Hand zu holen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Anfahrt und Parken
Von Chur her über die kurvenreiche Arosastrasse bis nach Arosa.
Parkhaus Ochsenbühl
Von Chur fährt die Rhätische Bahn im Stundentakt nach Arosa und auch wieder zurück.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann
Winterwandern · Graubünden Dischmatal-Weg Winterwandern · Graubünden Vorab - Nagens Winterwandern · Graubünden Lengmatta-Weg Winterwandern · Graubünden Edelweiss-Rundweg