15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Waidmannalm

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
1:30 h
Länge
2,1 km
Aufstieg
222 hm
Abstieg
133 hm
Max. Höhe
1.893 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis März
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Winterwanderung zur Waidmannalm ist gemütlich und unbeschwerlich und daher ideal geeignet für Familien mit Kindern. Durch ausgedehnte Wälder spaziert man auf stets gut markierten Wanderwegen hinauf zur bewirtschafteten Waidmannalm.
Oben angekommen kann man in Ruhe einkehren und die fabelhafte Aussicht auf die Sarntaler Alpen und die Bergwelt Südtirols genießen.

💡

Die wunderschön gelegene Waidmannalm verwöhnt ihre Gäste mit hausgemachten Käse- und Kartoffelnocken, wärmenden Suppen und ausgezeichneten selbstgemachten Mehlspeisen. Dazu gibt es ausgewählte Weine aus der Region.

Anfahrt

Auf der A 12 Inntalautobahn bis Innsbruck, dort auf die A 13 Brennerautobahn wechseln und in südlicher Richtung über den Brennerpass fahren. Anschließend auf der A 22 (Italien) bis Ausfahrt Bozen-Süd und auf der SS 38 in nordwestlicher Richtung bis Meran (MEBO-Schnellstraße) – Ausfahrt Meran Süd – Richtung Meran – Richtung Hafling-Vöran - links abbiegen - bis zum Parkplatz Falzeben - Meran 2000

Parkplatz

Parkplatz im Naiftal (Aufstieg mit der Bergbahn Meran 2000) oder Parkplatz in Falzeben in Hafling (Aufstieg mit der Umlaufbahn Falzeben)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bergbahn Meran 2000 oder mit der Umlaufbahn ab Falzeben.

Bergwelten entdecken