Hallstatt - Winterwanderweg durch das Ortszentrum
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 0:15 h
- Länge
- 0,8 km
- Aufstieg
- 20 hm
- Abstieg
- 20 hm
- Max. Höhe
- 537 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Bei jedem Wetter empfiehlt sich die kurze Winterwanderung auf geräumten Wegen durch das Ortszentrum des pittoresken Hallstatt, welches seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Dabei bewegt man sich nicht nur an der frischen Salzkammergut-Luft mit Blick auf die aufragenden Gipfel des Dachstein-Gebirges, sondern man lernt auf zahlreichen Infotafeln etwas über die Geschichte des Ortes sowie des Salzabbaus und –transports.
Gruselig wird es im Beinhaus der katholischen Kirche – das weltweit einzige seiner Art.
Anfahrt
Westautobahn - Abfahrt Regau bzw. Thalgau - Richtung Bad Ischl - Bad Goisern - Hallstatt
Tauernautobahn - Abfahrt Golling oder St. Martin - Richtung Gosau - Hallstatt
von Richtung Graz kommend:
über Liezen - Bad Aussee - Obertraun - Hallstatt
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze in Hallstatt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn:
Westbahnstrecke - umsteigen in Attnang-Puchheim
Bahnverbindung - Attnang-Puchheim - Stainach-Irdning
Bahnhof Hallstatt aussteigen - Schiffstransfer in den Ort
Busverbindung - von Richtung Salzburg - umsteigen in Bad Ischl - Richtung Hallstatt/Obertraun
Regionale Busverbindungen mit folgenden Orten:
Bad Goisern, Bad Ischl, Gosau, Obertraun
-
Das Wiesberghaus steht auf der Wiesberghöhe im oberösterreichischen Dachsteinmassiv. Die nahezu ganzjährig bewirtschaftete Hütte liegt in einem vielfältigen Bergsport- und -erholungsgebiet. Dementsprechend bunt und breitgestreut sind die alpinen Interessen der Dachstein-Besucher.Zu dem Schutzhaus geht man über Almwiesen und durch Latschen-Gassen, ständig begleitet von Neugierde auf den nächsten Wegabschnitt. Der „Nature Trail Dachstein“, der auf Schautafeln Flora, Fauna und Geologie des Dachsteinmassivs, einem Karstgebiet, beschreibt, führt am Wiesberghaus vorbei. Dieser relativ eben verlaufende Weg ist auch mit Kindern zu gehen. Im Winter treffen sich Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer, im Sommer Tagesausflügler, Wanderer, die das Dachsteinmassiv Richtung Südwand-Bahn überschreiten, Bergsteiger, die auf den Dachstein-Gipfel gehen, auf der Hütte. Darüber hinaus ist das Wiesberghaus alpines Ausbildungszentrum der Naturfreunde Österreich.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Sarsteinhütte liegt auf einer Höhe von 1.650 m auf der Vorderen Sarsteinalpe in der Dachsteingruppe. Von der Hütte hat man einen schönen Blick auf die Gletscher des Hohen Dachsteins und auf die Seen im Oberösterreichischen Salzkammergut.Der Zustieg zur Hütte erfolgt von Obertraun in ca. 3 h oder man wandert vom Pötschenpaß über den Sarsteingipfel in ca. 5 h zur Hütte. Der Gipfel des Sarsteins bietet traumhafte Ausblicke in die angrenzenden Bundesländer Steiermark und Oberösterreich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger