Traumhafte Winterwanderung im Vorarlberger Montafon: Die Tour entlang des zugefrorenen Silvrettastausees zur Wiesbadener Hütte (2.443 m) ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Die Anreise zum Ausgangspunkt, der Bieler Höhe (2.037 m), erfolgt entspannt mit der Seilschwebebahn der Vermuntbahn und dem Tunnelbus. Von der Passhöhe eröffnet sich ein traumhafter Blick zum Piz Buin (3.312 m) und auf den zugefrorenen Stausee.
Winterwanderweg über den Silvrettasee
Foto: Illwerke Tourismus
Silvretta
Foto: Illwerke Tourismus/Alex Kaiser
Wanderung auf der Silvretta Bielerhöhe
Foto: Illwerke Tourismus
Silvrettahaus
Foto: Illwerke Tourismus
Alle 5 Fotos ansehen
Am Ende des Stausees mit Blick auf den Piz Buin
Foto: Illwerke Tourismus/Alex Kaiser
💡
Von Mitte Februar bis Ende April hat die Wiesbadener Hütte auch in der Wintersaison geöffnet. Die Einkehrer erwartet ein beeindruckendes Panorama auf den Piz Buin und die umliegenden Gipfel und der Wirt stärkt die Wanderer mit gutbürgerlicher regionaler Küche.
Die Route eignet sich auch gut als Schneeschuhwanderung oder Langlauftour.
Anfahrt
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße in Richtung Bludenz bis zur Abfahrt Bludenz/Montafon. Weiter auf der L 188 Montafoner Straße bis nach Partenen. Mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus bis auf die Bieler Höhe.
Parkplatz
Bei der Talstation der Vermuntbahn in Partenen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns. Von dort mit der Buslinie 85 nach Partenen. Mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus bis auf die Bieler Höhe.
Eindrucksvoll gelegen am Ende des Ochsentales in der Silvretta in Vorarlberg, zieht die Hütte auf 2.443 m Wanderer und Kletterer nicht zuletzt wegen des eindrucksvollen Panoramas an. 200 m von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten, auf dem sich auch Anfänger versuchen können. Beliebt auch bei Mountainbikern. Im Winter locken atemberaubende Skitouren.