15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Winterwanderung zur Wiesbadener Hütte vom Silvretta Stausee

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WT3 anspruchsvoll
Dauer
3:00 h
Länge
7,9 km
Aufstieg
430 hm
Abstieg
20 hm
Max. Höhe
2.443 m

Details

Beste Jahreszeit: Januar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Traumhafte Winterwanderung im Vorarlberger Montafon: Die Tour entlang des zugefrorenen Silvrettastausees zur Wiesbadener Hütte (2.443 m) ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Die Anreise zum Ausgangspunkt, der Bieler Höhe (2.037 m), erfolgt entspannt mit der Seilschwebebahn der Vermuntbahn und dem Tunnelbus. Von der Passhöhe eröffnet sich ein traumhafter Blick zum Piz Buin (3.312 m) und auf den zugefrorenen Stausee.

💡

Von Mitte Februar bis Ende April hat die Wiesbadener Hütte auch in der Wintersaison geöffnet. Die Einkehrer erwartet ein beeindruckendes Panorama auf den Piz Buin und die umliegenden Gipfel und der Wirt stärkt die Wanderer mit gutbürgerlicher regionaler Küche.

Die Route eignet sich auch gut als Schneeschuhwanderung oder Langlauftour.

Anfahrt

Auf der S 16 Arlbergschnellstraße in Richtung Bludenz bis zur Abfahrt Bludenz/Montafon. Weiter auf der L 188 Montafoner Straße bis nach Partenen. Mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus bis auf die Bieler Höhe.

Parkplatz

Bei der Talstation der Vermuntbahn in Partenen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns. Von dort mit der Buslinie 85 nach Partenen. Mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus bis auf die Bieler Höhe.

Bergwelten entdecken