
Wer im Tegernseer Tal zuhause ist und auf den Roßstein steigt, der spricht von Roß- und Buchstein. Die beiden Gipfel gehören zusammen, sie stehen direkt nebeneinander und „klemmen“ hoch droben die Tegernseer Hütte (1.650 m) ein. Die streckenweise anspruchsvolle Wanderung führt über abwechslungsreiche Wanderpfade und einen einfachen, seilversicherten Steig hinauf zum Gipfel des Roßsteins.
Rundtour Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bayern Wanderung zur Tegernseer Hütte von Glashütte Wandern · Tirol Haidenspitze Wandern · Bayern Laber und Ettaler Manndl
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Wer den drahtseilversicherten Steig im Aufstieg meiden möchte, der biegt vor der Südwand nach links ab und nimmt den so genannten „Altweibersteig“, auf dem man von Norden die Hütte erreicht. Der Weg ist ebenfalls gut ausgeschildert.
Wegbeschreibung
Wer eine Wanderung zum Roß- und Buchstein unternimmt, parkt am Wanderparkplatz kurz nach Bayerwald. Mit dem Auto von der A8 München-Salzburg kommend, nimmt man die Ausfahrt Holzkirchen, dann geht es weiter über die B307 Richtung Achenpass. Nach Kreuth erreicht man einen Kilometer nach der Siedlung Bayerwald den Wanderparkplatz Roß- und Buchstein auf der rechten Seite.
Gut ausgeschildert geht es auf einem Pfad steil bergan durch den Wald, bis sich der Wald lichtet und man nach rund 90 Minuten die Sonnbergalm erreicht. Hier stehen mehrere Hütten, auf einer der Almen erhält man am Wochenende kleine Brotzeiten und Getränke. Eine Rast lohnt sich auch an den Tagen ohne Bewirtschaftung, denn eine tolle Aussicht in die südlichen Berge mit Juifen und Seekarspitze lädt zum Verweilen ein. Dann geht es in relativ flachem Gelände weiterhin gut beschildert bis hin zur steilen Südwand des Gipfelmassivs.
Dieses besteht aus Roßstein im Westen und Buchstein im Osten. Dazwischen thront die Tegernseer Hütte mit imposantem Bergblick. Der letzte Abschnitt führt über einen einfachen, mit Drahtseil versicherten Steig durch die Südwand hinauf bis zur Tegernseer Hütte. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung. Bevor man diese erreicht, nimmt man den Pfad links, der in wenigen Minuten zum Roßstein-Gipfel führt.
Der 1.698 m hohe Gipfel bietet einen tollen Rundumblick. Von hier kann man im Südwesten das Karwendelgebirge und sogar die Zugspitze sehen. Im Südosten blickt man in die Blauberge mit der Halserspitze. Zurück ins Tal geht es entweder über den selben Weg oder man wählt den einfacheren Abstieg im Norden über den Altweibersteig, der ebenfalls gut ausgeschildert ist.
Anfahrt und Parken
Von der Autobahn A 8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und weiter auf der B307 Richtung Achenpass. Nach Kreuth erreicht man einen Kilometer nach der Siedlung Bayerwald den Wanderparkplatz Roß- und Buchstein auf der rechten Seite.
Wanderparkplatz Roß- und Buchstein an der B 307, etwa 1 km nach Bayerwald rechts
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall Werbung Deutschland, Bad Wiessee Hotel Terrassenhof Werbung Österreich, Achenkirch Ledermaier Loft & Lodge's Werbung Österreich, Maurach am Achensee Hotel St. Georg zum See Werbung Österreich, Fügen Hotel & Apart Central
Wandern · Tirol Von Kasern auf Tuxerjoch und Frauenwand Wandern · Tirol Wanderung zum Brunnenkogelhaus vom Timmelsjoch Wandern · Tirol Ellmauer Tor