16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Aus dem Tegernseer Tal auf Roß- und Buchstein

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:00 h
Länge
7,3 km
Aufstieg
822 hm
Abstieg
824 hm
Max. Höhe
1.698 m

Details

Beste Jahreszeit: April bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten
Wer im Tegernseer Tal zuhause ist und auf den Roßstein steigt, der spricht von Roß- und Buchstein. Die beiden Gipfel gehören zusammen, sie stehen direkt nebeneinander und „klemmen“ hoch droben die Tegernseer Hütte (1.650 m) ein. Die streckenweise anspruchsvolle Wanderung führt über abwechslungsreiche Wanderpfade und einen einfachen, seilversicherten Steig hinauf zum Gipfel des Roßsteins.
💡
Wer den drahtseilversicherten Steig im Aufstieg meiden möchte, der biegt vor der Südwand nach links ab und nimmt den so genannten „Altweibersteig“, auf dem man von Norden die Hütte erreicht. Der Weg ist ebenfalls gut ausgeschildert.

Anfahrt

Von der Autobahn A 8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und weiter auf der B307 Richtung Achenpass. Nach Kreuth erreicht man einen Kilometer nach der Siedlung Bayerwald den Wanderparkplatz Roß- und Buchstein auf der rechten Seite.

Parkplatz

Wanderparkplatz Roß- und Buchstein an der B 307, etwa 1 km nach Bayerwald rechts

Bergwelten entdecken