Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundweg Eisvogel - Am Steinbach entlang auf die Große Kanzel
  • SportWandern
  • Dauer2:45 h
  • Länge8,5 km
  • Höchster Punkt1.000 m
  • Aufstieg270 hm
  • Abstieg270 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:45 h
Länge
8,5 km
Höchster Punkt
1.000 m
Aufstieg
270 hm
Abstieg
270 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Auf den zertifizierten Qualitätswanderweg „Eisvogel“ wandert man am Steinbach entlang hinauf zur Großen Kanzel und genießt einen schönen Blick über den Nationalpark Bayerischer Wald.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Obwohl dieser Weg am Rande des Nationalparks liegt, ist es hier wunderbar ruhig und die Runde ist sehr abwechslungsreich. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Am Parkplatz Jägerstraßl beginnen wir unsere Wanderung, indem wir kurz bergauf gehen und dann mit der Markierung ‚Eisvogel‘ nach rechts in den Wanderweg in Richtung Steinbachklause einbiegen. Dieser verläuft auf dem ersten Stück ohne große Höhenunterschiede parallel zum Reschbach und folgt der aufgelassenen Bahntrasse der Spiegelauer Waldbahn, die als Schmalspurbahn bis in die 1950er Jahre Holz aus dem Waldgebiet bei Mauth-Finsterau Richtung Spiegelau transportierte.

Nach knapp 500 Metern ist ein Abstecher nach rechts zum Rastplatz Sandriegel mit Toilette möglich.

Wir folgen weiter dem Weg und nach erreichen nach weiteren 600 Metern den Steinbach, dem wir von nun an flussaufwärts bis zur Steinbachklause folgen. Unterwegs gibt es die Möglichkeit, sich über das Landschaftsbild und den Nationalpark auf Informationstafeln zu informieren. Im Laufe der Zeit wird der Weg streckenweise steiler und der Steinbach rauscht in kleinen Wasserfällen zu Tal. Nach insgesamt einer Stunde erreichen wir die Schutzhütte an der Steinbachklause. Die Klause wurde einst zur Holztrift angelegt und enthält normalerweise wenig Wasser, sofern sie nicht vom Biber, der dort heimisch geworden ist, aufgestaut wird. Eine kurze Zwischenrast bietet sich an.

Wir überqueren den Steg über den Steinbach und folgen der Markierung ‚Eisvogel‘ weiter etwa einen Kilometer bergauf bis zum Seefilz (Informationstafel). Dort biegen wir links ab und erreichen nach weiteren 800 Metern die Abzweigung zur Großen Kanzel. Wir biegen links ab und gehen auf fast ebenem Weg bis zum Fuß des Felsens, wo rechter Hand ein Steig abzweigt, der uns auf den Aussichtsfelsen mit Gipfelkreuz bringt. Um ganz nach oben zu kommen, ist noch ein kleines bisschen Kraxelei notwendig (Vorsicht, Rutschgefahr bei Nässe!), dann haben wir mit 1001 Metern den höchsten Punkt der heutigen Wanderung erreicht und eine Gipfelrast verdient. Das Panorama bietet schöne Fernsicht in das Nationalpark-Vorfeld, bei Föhnwetterlage sogar bis zu den Alpen, aber auch ins Innere des Nationalparks bis zum Lusen.

Auf schmalen Waldpfaden geht es auf dem letzten Drittel der Wanderung nun durch abwechslungsreiche Mischwälder meist bergab. Wir orientieren uns weiterhin stets an der Markierung ‚Eisvogel‘. Unterwegs kommen wir am „Taferl“ vorbei, einem historischen Bildstock und erklimmen die „Steinerne Stiege“. Nach insgesamt zirka 2 3/4 Stunden erreichen wir wieder den Ausgangpunkt am Parkplatz Jägerstraßl.

Hinweis
Diese Tour verläuft durch das Wildschutzgebiet Riedlhäng. Dieses darf zum Schutz des Rotwildes vom 01. Dezember bis 16. Mai nicht betreten werden. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die ausgeschilderte Umleitung. Die markierten Wege (und damit auch der Rundweg Eisvogel) dürfen ab dem 1. April wieder genutzt werden. Vielen Dank!

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Freyung Richtung Mauth und zum Parkplatz links abbiegen.

Parkplatz

Parkplatz Jägerstraßl

Öffentliche Verkehrsmittel

Igelbus-Haltestelle Mauth P+R
(Finsterau-Bus, Linie 603)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Der Ausgangspunkt liegt etwa 5 Minuten von der Bushaltestelle entfernt: den Reschbach und die Reschbachstraße überqueren und dann nach links bergauf zum Parkplatz Jägerstraßl abbiegen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel