Diese Vorarlberger Wanderung im Bregenzerwaldgebirge führt zuerst knapp eine Stunde eben, auf geschottertem Weg neben der Bregenzerach entlang. Diese Teilstrecke ist auch mit kleinen Kindern oder sogar mit einem stabilen Kinderwagen kein Problem. Man kann außerdem umkehren, wann immer man will.
Der anschließende Pfad durch den Wald ist bei feuchtem Wetter rutschig, danach wandert man wieder auf asphaltierten Wegen. An den Steilabstürzen am Fluss und beim Aufstieg im Wald sollte man gut auf die Kinder aufpassen.
Tunnel auf der Strecke – nur für Fußgänger und Biker
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Neben dem Trail hat man immer wieder Blick auf die Bregenzerache
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Trail am Fluss
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Der Trail verläuft auf einer alten Bahntrasse
Foto: Riki Daurer, alpinonline
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Vorarlberg. Mit Kindern unterwegs" von Dieter Buck, erschienen im Verlag Tyrolia.
Am Anfang dieser Wanderung geht man auf einem ehemaligen Bahndamm neben der Bregenzerachher, die immer wieder schöne Szenen eines wilden Gebirgsflusses zeigt. Ab und zu kann man auch direkt an das Ufer des Wildbaches gelangen. Das wird Kindern Spaß machen, auch oder gerade weil hier kein Sand zu finden ist, sondern große, vielfarbige Kieselsteine, die der Fluss aus dem Gebirge mitbringt.
Anfahrt
Auf der B 200, dann auf die B 205 in Richtung Lingenau abzweigen. An der scharfen Kurve geht es ab nach Müselbach. Durch den Ort hindurch kommt man hinab ins Tal der Bregenzerach. Nach dem Fluss, wo es nach Langenegg wieder ansteigt, zweigen wir links ab zum „Alten Bahnhof Langenegg“.
Parkplatz
„Alter Bahnhof Langenegg“
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus 29 (Oberstaufen – Egg) nach Langenegg, Haltestelle Gemeindeamt. Dann verlässt man den Ort in Richtung Lingenau und biegt bei den letzten Häusern rechts ab in Richtung „Energieportal An der Aach“. Nun wandert man auf dem Sträßchen hinab bis vor den Fluss, wo man sich rechts Richtung Parkplatz hält. Auf dem Rückweg folgt man ab Englen dem Sträßchen zurück bis Langenegg.