Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tyrolia Verlag
Eine Tour von
Beschreibung

Die Flusswanderung entlang der Bregenzerache führt ab der Weissachbrücke unterhalb von Doren entlang des Flusses und der alten Bahntrasse bis nach Langenegg. Danach über einen Waldweg wieder retour zum Ausgangspunkt.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis August
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inTyrolia-Verlag: Vorarlberg. Mit Kindern unterwegs
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Vorarlberg. Mit Kindern unterwegs" von Dieter Buck, erschienen im Verlag Tyrolia.

Am Anfang dieser Wanderung geht man auf einem ehemaligen Bahndamm neben der Bregenzerachher, die immer wieder schöne Szenen eines wilden Gebirgsflusses zeigt. Ab und zu kann man auch direkt an das Ufer des Wildbaches gelangen. Das wird Kindern Spaß machen, auch oder gerade weil hier kein Sand zu finden ist, sondern große, vielfarbige Kieselsteine, die der Fluss aus dem Gebirge mitbringt.

Wegbeschreibung

Zuerst geht man knapp eine Stunde eben, auf geschottertem Weg neben der Bregenzerach entlang. Diese Teilstrecke ist auch mit kleinen Kindern oder sogar mit einem stabilen Kinderwagen kein Problem. Der anschließende Pfad durch den Wald ist bei feuchtem Wetter rutschig, danach wandert man wieder auf asphaltierten Wegen. An den Steilabstürzen am Fluss und beim Aufstieg im Wald sollte man gut auf die Kinder aufpassen.

Wegbeschreibung
Man folgt ab dem Parkplatz mit dem Wegweiser „Alter Bahnhof 490 m“ der Bregenzerach in Fließrichtung. Nun wandert man eben bzw. leicht abfallend neben dem Fluss her in Richtung „Weißachmündung“. Ab und zu kann man ans Wasser gelangen, wo die Kinder spielen können. Allerdings sollte man an den übrigen Stellen gut auf sie achtgeben, da das Gelände teilweise steil abfällt.

Nach gut einer halben Stunde kommt man am Schild „Kraftwerk Langenegg 470 m“ vorbei, eine Viertelstunde später erreicht man ein weiteres: „Weissachmündung 460 m“. Hier zweigt man in Richtung „Langenegg“ rechts ab. Nun steigt der Pfad im Wald steil an und an den zahlreichen Steilabstürzen sollte man gut auf seine Kinder aufpassen.

Nach dem Wald geht es über eine Wiese zu einem unbewohnten Haus, danach auf breitem Güterweg hinauf nach Reute, das aus ein paar locker aufgereihten Bauernhöfen besteht. Man biegt links ab und wandert auf dem Asphaltweg eben weiter. Nach einem Waldstück steigt das Sträßchen leicht an nach Englen (662 m).

Dort hält man sich an der querenden Straße links, dann gleich wieder rechts in Richtung „Unterhalden – Bregenzerach“. Man folgt dem Sträßchen, geht durch Unterhalden hindurch und erreicht die Straße, die von Langenegg hinab ins Flusstal und wieder hinauf nach Müselbach führt.

Man folgt ihr nach rechts und wandert in weiten Kurven hinab zum Fluss. Vor ihm hält man sich rechts und kommt zum Ausgangspunkt.

Geeignet ab
entlang des Flusses ab etwa 3 Jahren, ganze Tour ab etwa 8 Jahren

Auskünfte
Gemeinde Langenegg, Tel. 05513/4101-9914

Einkehrmöglichkeit
Langenegg

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der B 200, dann auf die B 205 in Richtung Lingenau abzweigen. An der scharfen Kurve geht es ab nach Müselbach. Durch den Ort hindurch kommt man hinab ins Tal der Bregenzerach. Nach dem Fluss, wo es nach Langenegg wieder ansteigt, zweigen wir links ab zum „Alten Bahnhof Langenegg“.

Parkplatz

„Alter Bahnhof Langenegg“

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 29 (Oberstaufen – Egg) nach Langenegg, Haltestelle Gemeindeamt. Dann verlässt man den Ort in Richtung Lingenau und biegt bei den letzten Häusern rechts ab in Richtung „Energieportal An der Aach“. Nun wandert man auf dem Sträßchen hinab bis vor den Fluss, wo man sich rechts Richtung Parkplatz hält. Auf dem Rückweg folgt man ab Englen dem Sträßchen zurück bis Langenegg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel