
Der 2.366 m hohe Große Rettenstein zählt zu den markantesten Aussichtsgipfeln der Kitzbüheler Alpen. Sein Mehrgipfeliger Aufbau sticht schon von weitem ins Auge. Die hier vorgestellte Bergtour beginnt bei der Panoramaalm, zu der man am besten bereits am Vortag aufsteigt.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Hin und zurück Tour ab Hütte
Auf der Panoramaalm kann man übernachten und frisch und munter am nächsten Tag den Gipfel des Rettensteins in Angriff nehmen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wandern Sie von der Panoramaalm in westlicher Richtung zur Stangenalm - über das Stangenjoch und Schöntaljoch - zum Gr. Rettenstein 2.366 m.
Gut zu wissen
Die Panoramaalm erreicht man folgendermaßen: Mit der Seilbahn gehts bis zur Resterhöhe und dann zu Fuß in rund 1 h bis zur Panoramaalm.
Anfahrt und Parken
per (E)-Bike: die Talstation Panoramabahn Kitzbüheler Alpen in Hollersbach ist bequem über den Tauernradweg erreichbar.
per Auto: Fahre vom Mittersiller Ortszentrum nach Hollersbach zur Panoramabahn Kitzbüheler Alpen.
Bei der Talstation der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen
Mit der Pinzgauer Lokalbahn (Sommer 2022: Schienenersatzverkehr!) bzw. Regionalbus 670 bis Hollersbach (Talstation Panoramabahn Kitzbüheler Alpen) oder Mittersill. Von dort die Buslinie 4010 in Richtung Kitzbühel (Mittelstation Panoramabahn Kitzbüheler Alpen)
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner Werbung Österreich, Oberndorf in Tirol Aparthotel Schmiedboden Werbung Österreich, Gerlos Hotel Schönruh
Wandern · Salzburg Staffkogel Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 12: Von der Schlüterhütte zum Grödner Joch Wandern · Bayern SalzAlpenTour - Rauschberg Wandern · Salzburg Geißstein von der Zwölferkogelbahn Bergstation / Hinterglemm