Aufs „Matterhorn“ der Sarntaler Alpen: Zur Unterscheidung von anderen Südtiroler Weißhörnern – beispielsweise dem Eggentaler Weißhorn oder dem Aldeiner Weißhorn – heißt das Gipfelziel Sarner (auch Sarntaler oder Penser) Weißhorn.
Erstmals bestiegen wurde der markante Berg 1822. Und 1926 schwelgte der „Hochtourist“ (Band IV), das erste grundlegende ostalpine Führerwerk, hinsichtlich der Aussicht von einer „der schönsten in Tirol“.
Penser Joch
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Astner Lacke
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Südostflanke der Röthenspitze
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Blick aufs Weißhorn
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Alle 10 Fotos ansehen
Steinwandseen
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Gröller Joch
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Aufstieg
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Nahe dem Gipfel
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Weißhorn
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Weißhorn
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bozen – Kaltern. 53 Touren zwischen Penser Joch und Brixen, Eppan und Salurn." von Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter und Eugen E. Hüsler, erschienen im Bergverlag Rother.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Am Ausgangspunkt bietet sich allerdings das Gasthaus Alpenrose an.
Anfahrt
Zufahrt aus dem Sarntal oder von Sterzing
Parkplatz
Penser Joch (2.211 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Dienstags und donnerstags Wanderbus von Sarnthein (Abfahrt 9 Uhr, Ankunft 9.40 Uhr)