Wanderung zur Schwussnerhütte über den Naturlehrweg Seebachtal
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 9,1 km
- Aufstieg
- 150 hm
- Abstieg
- 150 hm
- Max. Höhe
- 1.338 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eines der schönsten Hochgebirgstäler der Hohen Tauern in Kärnten. Tosende Wasserfälle, der wunderschöne Seebach und ein charmant-wilder Talschluss mit der überragenden Hochalmspitze (3.360 m) machen seinen Zauber aus. Da der Talboden eben verläuft, ist der Naturlehrweg leicht zu begehen und sehr familienfreundlich. Zwei sehr gute Einkehrmöglichkeiten warten entlang des Weges.


















Das Seebachtal ist nicht nur das ältestes Wildschutzgebiet des Nationalparks sondern auch ein Paradies für die Wildtierbeobachtung. Der Stappitzer See am Eingang des Tales ist ein einzigartiger Hochgebirgs-Steppensee und eine Raststation für Zugvögel.
Anfahrt
Von Mallnitz ins Seebachtal bis zum Ende der Straße bei der Talstation der Ankogel-Seilbahn
Parkplatz
Parkplatz Ankogelbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Parkplatz Ankogelbahn wird vom Nationalpark-Wanderbus in der Sommersaison mehrmals angefahren.
-
Die Celler Hütte in den Hohen Tauern sitzt auf einem kleinen Felsplateau hoch über dem Seebachtal bei Mallnitz in Kärnten. Sie wurde 1995 komplett saniert und mit Holzschindeln verkleidet. Geöffnet ist sie nur von Ende Juni bis Anfang Oktober. Sie dient als Stützpunkt für Wander- und Klettertouren in den Hohen Tauern.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Hannoverhaus, eine moderne Bergsteiger- und Skifahrerunterkunft, liegt mitten im Ankogelskigebiet und ist im Sommer ein wichtiger Stützpunkt am Tauernhöhenweg. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn in Mallnitz ist die Hütte sehr gut erreichbar und damit auch für Familien und Gruppen ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet