Auf den Weitlahnerkopf
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 11,1 km
- Aufstieg
- 980 hm
- Abstieg
- 980 hm
- Max. Höhe
- 1.615 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Zwischen Kampenwand und Geigelstein im Chiemgau in Oberbayern liegt der Weitlahnerkopf (1.516 m). Oft nur als Zwischenstation auf dem Weg zu den beiden bekannten Nachbarn gehandelt, ist er gerade für Familien ein beliebtes Wanderziel. Die Wanderung zum Gipfel lockt mit herrlichen Ausblicken nach Norden in die Südseite der Kampenwand und nach Süden zum Geigelstein. Die im Sattel zwischen den beiden Chiemgauer Gipfel gelegene Dalsenalm lädt zum Einkehren.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Von Anfang Juni bis Ende September lockt die Dalsenalm mit einer almtypischen Brotzeit zum Einkehren.
Anfahrt
Autobahn A8 (München - Salzburg) bis zur Ausfahrt Frasdorf nehmen. Auf der 2093 nach Hainbach im Chiemgau fahren.
Parkplatz
Gebührenplichtiger Parkplatz neben der Straße
-
Die Gumpertsberger Hütte (943 m) in den Chiemgauer Alpen ist idealer Stützpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Schlittenfahrer sowie Skitouren- und Schneeschuhgeher, die das Hochriesgebiet und die Klausenkamm erkunden wollen.Essen und trinken können die Selbstversorger während der Sommermonate im Frasdorfer Berghaus und auf der Hofalm, die beide nur zehn Gehminuten entfernt liegen. Die Gumpertsberger Hütte ist auch für Familien mit Kindern interessant – der Zustieg dauert nur eine Stunde, und die Kleinen finden ideale Bedingungen zum Spielen in der Natur vor. In der Umgebung gibt es einige größere Höhlen, etwa die Laubensteinhöhlen. Um sie inspizieren zu können, bedarf es guter Kletterkenntnisse.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Frasdorfer Hütte ist eine privat geführte Schutzhütte inmitten der Chiemgauer Alpen, etwas unterhalb des Hochries (1.570 m). Die Hütte liegt auf einer Höhe von 945 m, umgeben von sanftem Almgelände. Der Zustieg ist leicht und in ca. 45 Minuten für nahezu jedermann gut machbar. Durch die tollen Spielmöglichkeiten (Wiese, kleiner Bach, allerlei Tiere), welche die Natur rund um die Hütte bietet, ist sie ein genialer Platz für Familien mit Kindern. Für Wanderer, Mountainbiker und Skitourengeher hält die Umgebung traumhafte Touren bereit.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet