Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Pilatus Kulm - Oberalp - Eigenthal
  • SportWandern
  • Dauer4:10 h
  • Länge11,5 km
  • Höchster Punkt2.128 m
  • Aufstieg311 hm
  • Abstieg1.404 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:10 h
Länge
11,5 km
Höchster Punkt
2.128 m
Aufstieg
311 hm
Abstieg
1.404 hm
Anfahrt
Merken
Logo Pilatus-Bahnen AG
Eine Tour von
Beschreibung

Lange, anspruchsvolle und landschaftlich überaus reizvolle Bergwanderung von Pilatus-Kulm über den Gipfel des Tomlishorns (2.128 m), vorbei an der Oberalp und hinab nach Eigenthal.

Diese sehr Kantonsübergreifende Tour verläuft erst entlang der Grenze von Obwalden und Nidwalden und führt später hinein in das Kantonsgebiet von Luzern. Die Wanderung sollte nur bei sicheren Wetterverhältnissen durchgeführt werden, keinesfalls bei Regen- oder Schneefall.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als Belohnung für die Mühen der langen Wanderung wird in der Alpwirtschaft Unterlauelen der Genuss einer hausgemachten Bratwurst mit Rösti oder „Läbchueche mit Nidle“ empfohlen.

Wegbeschreibung

Ausgehend von Pilatus-Kulm wandert man erst entlang der Kantonsgrenze von Obwalden und Nidwalden in Richtung Südwesten und erreicht nach rund 2 km das Tomlishorn (2.128 m). Vorbei am Widderfeld gelangt man in weniger als 2 h zur Abzweigung beim Felli (1.701 m).

Es folgt der steile Abstieg und eine Spitzkehre nach welcher man in Richtung Bründle abzweigt. Dieser steile Weg dient im Sommer auch dem Viehtrieb von der auf der Südseite liegenden Alp Feld zur Oberalp.

Westlich der Oberalp liegt der sagenumwobene ehemalige Pilatussee, ein national geschütztes Hochmoor, wo noch eine kleine Wasserfläche besteht. Zu dessen Schutz führt kein offizieller Wanderweg dorthin.

Der Name „Pilatus“ ist auf eine der ältesten Sagen über den Pilatus im 15. Jahrhundert zurückzuführen. Sie besagt, dass die Gebeine des unglückseligen Pontius Pilatus nach dem Tod Christi im Pilatussee begraben seien und darum die fürchterlichen Unwetter im Eigenthal bis nach Luzern entstanden seien.

Ab der Oberalp kann man auch den Weg auf der Krete zum und über die Goldwang zur Bründle (1.434 m) nehmen. Früher war die Bründle eine Alp, doch die Stadt Luzern hat sie gekauft und aufgeforstet, nachdem sie dort größere Quellen für ihre Wasserversorgung erschlossen hatte.

Nun geht es stetig hinab bis man die Brunnenstube der Quellen (1.095 m) und überdachten Pic-Nic-Platz erreicht. Bis zur Postautostation Eigenthal Talboden hat man noch 5 km Spazierweg vor sich.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A2 bis Ausfahrt Luzern-Kriens, danach auf der Route 2a bis Apotheke Spani und dort linkerhand abbiegen und bis zur Talstation der Panoramagondelbahn Kriens fahren.

Parkplatz

Bei der Talstation der Panoramagondelbahn Kriens

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Station Kriens, Mattenhof und danach mit dem Bus bis zu den Pilatus-Bahnen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel