Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Vom Pilatus-Kulm über den Blumenpfad auf das Tomlishorn
  • SportWandern
  • Dauer1:45 h
  • Länge3,1 km
  • Höchster Punkt2.128 m
  • Aufstieg122 hm
  • Abstieg122 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:45 h
Länge
3,1 km
Höchster Punkt
2.128 m
Aufstieg
122 hm
Abstieg
122 hm
Anfahrt
Merken
Logo Pilatus-Bahnen AG
Eine Tour von
Beschreibung

Zwischen der Gipfelstation Pilatus-Kulm und dem Tomlishorn eröffnet der Blumenpfad auch weniger sportlichen Wanderern die alpine Welt von einer ihrer schönsten Seiten. Der Höhenwanderweg im Zentralschweizer Kanton Obwalden ist bestens gesichert und mit Kies und Bitumen geebnet. Als Krönung der kurzen Tour in den Emmentaler Alpen folgt man anschließend dem Bergpfad hoch auf den Tomlishorn-Gipfel (2.128 m).

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Das Rundhotel Bellevue bietet zwischen den Gipfeln Oberhaupt und Esel Übernachtungsgästen komfortable Doppelzimmer mit traumhaftem Ausblick auf die Alpen und das Luzerner Seebecken.

    Wegbeschreibung

    Bei dieser Tour geht es gemütlich mit der Pilatus-Bahn zunächst zur Bergstation bei Fräkmüntegg. Von dort schwebt man mit dem 2015 fertiggestellten "Dragon Ride" hoch auf den Pilatus-Kulm. Die Panoramafenster der Gipfelbahn eröffnen den Fahrgästen schon vor dem eigentlichen Start der Wanderung einmalige Ausblicke auf die Bergwelt.

    Von der Gipfelstation mit dem Hotel Bellevue geht es am benachbarten Hotel und Restaurant Pilatus-Kulm vorbei auf den Blumenpfad. Dieser verläuft auf der sonnigen Südseite des Bergkamms. Der Weg lohnt sich insbesondere im Juni und Juli, wenn die meisten der alpinen Arten blühen. Im August bleiben einem immer noch die lila blühenden Alpen-Asters, gelbe Stiefmütterchen und mehrere Steinbrech-Arten. Schilder informieren am Wegrand über die einzelnen Blumen.

    Durch einen kurzen Tunnel wechselt der Weg für wenige Schritte auf die Nordseite vom Pilatus. Insbesondere am Nachmittag steigen hier oft Wolken auf und bieten einen spektakulären Kontrast zu der dann oft noch sonnigen Südseite. Bei freier Sicht geht der Blick zum benachbarten Klimsenhorn (1.907 m) und der am Übergang vom Heitertannliweg (links) zum Gässweg (rechts) malerisch platzierten Klimsenkapelle.

    Entlang der Grenze zwischen Nidwalden und Obwalden verläuft der Blumenpfad weiter in südsüdwestlicher Richtung. Schließlich geht der Fußweg in einen Bergpfad über. Nachdem die Strecke bisher selbst mit Sportschuhen gut zu machen war, ist nun eine griffige Sohle gefragt.

    Mit Blick über die artenreichen Bergwiesen zum südöstlich gelegenen Matthorn (2.041 m) durchschreitet man den tiefsten Punkt der Wanderung, eh der inzwischen felsige Pfad deutlich steiler wird und Kurs auf das Tomlishorn (2.128 m) nimmt. Der Zugang erfolgt über die flacher abfallende Südseite.

    Während die sonnenverwöhnten Grasmatten auf dieser Seite des Gipfels gerne von Wanderer und Bergsteiger für eine Rast genutzt werden, fällt das Gelände nördlich von uns steil in die Tiefe. Auf dem Gipfel laden Bänke zum Verweilen ein.

    Hier ist der beste Platz, um das Rundumpanorama nach Luzern im Norden, dem Widderfeld im Westen und dem Bergzug mit der Musflue (1.757 m) und dem Matthorn im Süden zu genießen. Zurück geht es anschließend auf demselben Weg.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Die Anfahrt erfolgt über die A2/A4 nach Luzern. In Luzern bei der Ausfahrt 27 abfahren, weiter über die 2a bis Kriens, anschließend der Beschilderung zur Pilatus-Bahn folgen.

    Parkplatz

    Parkieren bei der Talstation der Pilatus-Bahn.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Luzern und ab Luzern Bahnhof mit der Buslinie NFO 1 Richtung Obernau bis Kriens, Busschleife, weiter mit der Linie NFB 15 Richtung Kriens bis Pilatus-Bahnen, Fahrt mit der Pilatus-Bahn bis zur Gipfelstation Pilatus-Kulm.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel