15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Auf den Bantiger, der stadtnahe Aussichtsberg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:00 h
Länge
9,4 km
Aufstieg
433 hm
Abstieg
433 hm
Max. Höhe
947 m

Details

Beste Jahreszeit: Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Schon von Weitem erkennt man den Höhepunkt dieser Rundwanderung im Kanton Bern, denn der 196 m hohe Sendeturm auf dem Bantiger (947 m) überragt wirklich alles in seiner Umgebung.

Von seiner Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick auf die Berner Alpen mit Wetterhorn, Finsteraarhorn, dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, die Gantrischkette sowie die Stadt Bern.

Die Wanderung in der Bern Region erfordert im Aufstieg durchaus Kondition und beim steilen Abstieg Trttsicherheit, dafür gibt es zwischendurch auch immer wieder erholsame Passagen.

💡

Wer sich für Radio und Fernsehen interessiert, kann an einer 60-minütigen Führung im Sendeturm teilnehmen. Man erfährt dabei, wie diese Medien, analog oder digital, den Weg zu den Hörern bzw. Sehern finden.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Anfahrt

Von Bern auf der A6, Bolligenstrasse, ... und Bernstrasse bis Ferenbergstrasse in Stettlen nehmen. Über Ferenberg zum Parkplatz Cholgruebe.

Parkplatz

Cholgruebe

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bolligen und weiter mit dem Bus nach Hub bei Krauchthal, Schulhaus oder mit der Bahn nach Hindelbank und weiter mit Bus nach Hub
bei Krauchthal, Schulhaus. Ab hier in die Laufenstrasse Richtung Laufenbad gehen.

Bergwelten entdecken