Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

My Leukerbad AG
Eine Tour von
Beschreibung

Faszinierende Wanderung im Naturpark Pfyn-Fingers im Wallis in der Schweiz. Der Weg führt vom idyllischen Hochplateau des Gemmipasses über den Lämmerenboden bis hinauf zur Lämmerenhütte des SAC am Fusse des Wildstrubelmassives.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Wanderung kann um rund 1,5 h verlängert werden, indem man via Rote Totz Lücke, Rote Chumme und Daubensee auf die Gemmi zurückkehrt. Außerdem ist es sehr empfehlenswert, den Gletscherlehrpfad im Rahmen einer Führung zu besuche - im Tourismusbüro Leukerbad erhält man detaillierte Informationen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die Tour startet auf dem Gemmipass, welchen man per Gondelbahn oder zu Fuss von Leukerbad erreicht. Der Weg führt mit geringem Anstieg entlang der Lämmerendalu über das Hochplateau (Lämmerenboden). Hier hat der Hüttenwart der Lämmerenhütte gemeinsam mit der Universität Bern einen Gletscherpfad angelegt. Entlang des Gletscherpfads Lämmeren erhält man an verschiedenen Stationen Informationen über die Geologie, Landschaftsformen und Biologie der Umgebung. Für die Begehung des Gletscherpfads steht eine Broschüre zur Verfügung.

Vor dem letzten Aufstieg zur ca. 200 m höher gelegenen Lämmerenhütte, 2.502 m, überquert man den Gebirgsbach, bevor der gut ausgebaute Weg hinauf zur SAC Hütte abzweigt. Der Aufstieg ist an den schwierigeren Stellen mit Ketten gesichert. Mit etwas Glück treffen Sie bei der Hütte auf Steinböcke, die sich regelmässig in Hütttennähe aufhalten. Rund um die Hütte befinden sich diverse Wanderwege zur Erkundung der näheren Umgebung. Mehrere Klettergärten sorgen zudem für Kletterabenteuer aller Schwierigkeitsgrade.

Rückweg
Der Rückweg führt zuerst auf bekanntem Weg zurück zum Lämmerenboden. Auf dem Hochplateau angekommen biegt man links Richtung Lämmerensee ab und wandert auf der linken Seite der Lämmerendalu wieder zurück Richtung Gemmipass.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad

Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad

Parkplatz

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.

Parkplatz Gemmi, Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.

Öffentliche Verkehrsmittel

Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad und mit der Gemmi-Bahn hoch zum Gemmipass.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel