
Die Wilhelm-Tell-Route in der Zentralschweiz ist ein Teilstück des 35 Km langen „Weg der Schweiz".
Diese Etappe im Kanton Uri führt von der „Wiege der Schweiz", der Rütliwiese am westlichen Ufer des Urnersees, nach Bauen.
Der Legende nach wurde auf dieser Wiese der Rütlischwur gesprochen, der zur Vereinigung der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden führte.
- Einkehrmöglichkeit 
- Wandern · Uri - Um den Stausee Göscheneralp 
 - Wandern · Glarus - Panoramaweg Grotzenbüel 
 - Wandern · Nidwalden - Über den Mueterschwandenberg 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Wer mag, kann in Bauen im Gourmet-Restaurant Zwyssighaus, dem ehemaligen Geburtshaus des Pater Alberik Zwyssig.
Einkehr auch im Restaurant Rütlihaus, Restaurant Alpenblick, Restaurant Bellevue oder im Restaurant Tell möglich.
Wegbeschreibung 
Ausgangspunkt der Wanderung ist die historische Rütliwiese. Diesen Ort, wie auch viele andere Etappenorte kann man bequem mit dem Schiff, z.B. mit einem der fünf Dampfschiffe, erreichen.
Kondition fordert der Aufstieg über die 850 Treppenstufen nach Seelisberg. Dies gilt natürlich auch für den Abstieg.
Bauen mit seinem fast schon mediterranem Klima präsentiert sich mit Palmen, Feigen und zahlreichen exotische Blüten. Der Komponist der Landeshymne „Trittst im Morgenrot daher", Pater Alberik Zwyssig, stammt aus diesem Ort.
Anfahrt und Parken 
Auf der A2 bis Ausfahrt Nr. 35 Beckenried fahren. Weiter auf der Seeligbergstraße bis Dorfstraße.
Anreise
Schiff ab Brunnen/Luzern oder Flüelen zum Rütli
Rückreise
Schiff ab Bauen
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Schweiz, Andermatt - Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt 
  
  - Wandern · Nidwalden - Beckenried-Risletenschlucht-Treib 
  
  - Wandern · Graubünden - Jakobsweg Graubünden - Etappe 18: Von Disentis nach Sedrun 


