Durch Glarus
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 3 km
- Aufstieg
- 30 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 492 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Feiner Stadtspaziergang in der Kantonhauptstadt Glarus: Das 470 m hoch gelegene Glarus ist ein wahres Bergort-Juwel. Im Westen und Osten wird es von 2.300 m hohen Bergen überragt. Sowohl architektonisch als auch politisch und kulturell hat der Ort einiges zu bieten. Auf dieser kleinen Wanderung geht es einmal durch den Ort.

Foto: Glarnerland
💡
1861 brannte ein großer Teil von Glarus nieder. Wie die Stadt vor dem Brand aussah, kann man sich online in Form eines 3D-Modells zeigen lassen.
Anfahrt
Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 44-Niederurnen folgen und dann weiter auf der Landstraße 17 bis nach Glarus fahren.
Parkplatz
Am Bahnhof in Glarus.
-
Das in herrliche Aussichtslage, auf einer Höhe von 1.389 m gelegene Naturfreundehaus Fronalp, ist im Besitz der Genossenschaft Fronalp und verfügt über 53 Schlafplätze (2er, 4er, 5er und 6er Zimmern). Im Sommer ist das Naturfreundehaus ein guter Ausgangspunkt und beliebter Zwischenstopp an den vielen Wander- und Mountainbike-Routen der Umgebung. Direkt an der Skipiste gelegen bietet es auch im Winter für Jedermann ein reiches Betätigungsfeld.Durch die leichte Erreichbarkeit (Zufahrt mit dem Auto bis zum Naturfreundehaus möglich, im Winter bis zum Skilift-Parkplatz) ist das Haus besonders gut für Familien und Vereinsausflüge geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das urige Berggasthaus Aeugstenhütte liegt auf 1.500 m Höhe in den Glarner Alpen im Kanton Glarus. Es befindet sich 1.000 m oberhalb von Ennenda, einem Ortsteil der Gemeinde Glarus. Inmitten ursprünglicher Natur bietet die 1931 erbaute Hütte einen wunderbaren Blick ins Tal der Linth.Das kinderfreundliche Berggasthaus erreicht man zu Fuß von Ennenda aus. Einfacher und bequemer geht es mit der Aeugstenbahn von Ennenda aus zum Bärenboden. Von dort aus wandert man in 10 bis 15 Minuten auf einem kurzen, steilen Anstieg zur Hütte. Aeugsten gilt als Tor zum UNESCO-Weltnaturerbe „Tektonikarena Sardona“, dem Kerngebiet des Geoparks Sardona. Von hier aus starten zahlreiche Wanderungen.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet