
Feiner Stadtspaziergang in der Kantonhauptstadt Glarus: Das 470 m hoch gelegene Glarus ist ein wahres Bergort-Juwel. Im Westen und Osten wird es von 2.300 m hohen Bergen überragt. Sowohl architektonisch als auch politisch und kulturell hat der Ort einiges zu bieten. Auf dieser kleinen Wanderung geht es einmal durch den Ort.

Wandern · St. Gallen Klangweg Toggenburg - Etappe 1: Sellamat - Iltios 
Wandern · St. Gallen Klangweg Toggenburg - Etappe 2: Iltios - Oberdorf 
Wandern · Appenzell Ausserrhoden Wanderung zur Chammhaldenhütte von der Schwägalp
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
1861 brannte ein großer Teil von Glarus nieder. Wie die Stadt vor dem Brand aussah, kann man sich online in Form eines 3D-Modells zeigen lassen.
Wegbeschreibung
Man startet am Bahnhof und spaziert über den Zaunplatz zum Rathausplatz. Von dort geht es über die Pfrundhausstraße und den Spielhof zur Burgstraße. Schließlich geht es über den Gemeindehausplatz zurück zum Bahnhof.
Anfahrt und Parken
Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 44-Niederurnen folgen und dann weiter auf der Landstraße 17 bis nach Glarus fahren.
Am Bahnhof in Glarus.
dem Bergwelten Club!


Wandern · St. Gallen MounTeens Detektiv-Weg 

Wandern · St. Gallen Panoramarundweg Rosenboden 

Wandern · Schwyz Höhenweg Hoch-Ybrig 

Wandern · St. Gallen Klangweg Toggenburg - Etappe 3: Schwendiseerunde
